MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Moto2-Test Valencia: Wer war wann am schnellsten?

Von Matthias Dubach
Pol Espargaró: Starker Auftritt in Valencia

Pol Espargaró: Starker Auftritt in Valencia

Was die Top-6 des ersten IRTA-Tests vom Rest des Feldes unterschied.

Zum ersten Mal wurde bei den IRTA-Testfahrten in Valencia mit offizieller Zeitmessung gearbeitet. Bisher waren die Motorräder jeweils erst beim dritten und letzten Test des Winters mit Transpondern ausgestattet gewesen. Deshalb gibt es nun nach den drei Tagen ein genaues Bild, ohne dass die Teams bei den bisher üblichen inoffiziellen Zeitenlisten schummeln oder sich ganz vor einer Angabe drücken konnten.

Weil am letzten Testtag (Donnerstag) deutlich die besten Bedingungen herrschten – kaum Wind und gestiegene Temperaturen – konnten alle Moto2-Piloten ihre Bestzeiten an diesem Tag erzielen. Nur Marcel Schrötter und Rafid Topan Sucipto, die nach Stürzen nicht mehr weiterfahren konnten, blieben auf ihren Zeiten des ersten Tages sitzen.

Mit der schnellsten Zeit aller Tage war Pol Espargaró (Kalex) auf dem Ciruit Ricardo Tormo schneller als sein eigener Pole-Position-Rekord, den er beim Grand Prix im letzten November aufgestellt hatte. Allerdings blieben auch Nico Terol, Julián Simón, Jordi Torres, Tom Lüthi (schwerer Unfall am letzten Tag) und Takaaki Nakagami unter dieser Vorgabe.

Der gültige Rundenrekord ist in Valencia schon länger kein Thema mehr, da er noch aus dem Moto2-Premierenjahr 2010 stammt. Aber 2011 und 2012 herrschten bei den Grands Prix feuchte Bedingungen, so dass Karel Abraham noch immer Rekordhalter ist.


Moto2-Test Valencia/E, Rangliste nach drei Tagen

1. Pol Espargaró (E), Kalex, 1:34,577 min (beste Zeit am 3. Tag)
2. Nico Terol (E), Suter, 1:34,777 (3.)
3. Julián Simón (E), Kalex, 1:34,981 (3.)
4. Jordi Torres (E), Suter, 1:35,084 (3.)
5. Tom Lüthi (CH), Suter, 1:35,093 (3.)
6. Takaaki Nakagami (J), Kalex, 1:35,122 (3.)
7. Scott Redding (GB), Kalex, 1:35,293 (3.)
8. Esteve Rabat (E), Kalex, 1:35,317 (3.)
9. Simone Corsi (I), Speed Up, 1:35,365 (3.)
10. Johann Zarco (F), Suter, 1:35,399 (3.)
11. Dominique Aegerter (CH), Suter, 1:35,555 (3.)
12. Axel Pons (E), Kalex, 1:35,630 (3.)
13. Mika Kallio (FIN), Kalex, 1:35,769 (3.)
14. Toni Elias (E), Kalex, 1:35,911 (3.)
15. Xavier Siméon (B), Kalex, 1:36,039 (3.)
16. Ricky Cardús (E), Speed Up, 1:36,347 (3.)
17. Anthony West (AUS), Speed Up, 1:36,434 (3.)
18. Mattia Pasini (I), Speed Up, 1:36,485 (3.)
19. Ratthapark Wilairot (T), Suter, 1:36,531 (3.)
20. Alex De Angelis (RSM), Speed Up, 1:36,722 (3.)
21. Sandro Cortese (D), Kalex, 1:36,733 (3.)
22. Yuki Takahashi (J), Moriwaki, 1:36,862 (3.)
23. Steven Odenaal (ZA), Speed Up, 1:37,159 (3.)
24. Danny Kent (GB), Tech3, 1:37,330 (3.)
25. Kyle Smith (GB), Kalex, 1:37,378 (3.)
26. Randy Krummenacher (CH), Suter, 1:37,389 (3.)
27. Mike di Meglio (F), MotoB-TSR, 1:37,571 (3.)
28. Louis Rossi (F), Tech3, 1:37,662 (3.)
29. Alberto Moncayo (E), Speed Up, 1:38,097 (3.)
30. Doni Tata Pradita (RI), Suter, 1:38,266 (3.)
31. Marcel Schrötter (D), Kalex, 1:38,391 (1.)
32. Rafid Topan Sucipto (RI), Speed Up, 1:41,431 (1.)

Rundenrekord: Karel Abraham (CZ), FTR, 1:36,611 min (2010)
Pole-Rekord: Pol Espargaró (E), Kalex, 1:35,191 min (2012)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 9