Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Suspension: Öhlins dominiert, WP holt auf, Showa arm

Von Günther Wiesinger
Vier renommierte Suspension-Firmen (Öhlins, WP, Showa und Kayaba) machen das GP-Geschäft unter sich aus. Die Japaner haben einen schweren Stand.

In der MotoGP-Klasse traten in diesem Jahr 21 von 23 Piloten mit Suspension-Komponenten (Federbein und Gabel) von Öhlins an. Nur das Gresini-Team (Bautista, Redding) liess sich von Honda zu einem Deal mit Showa überreden – wie 2012 und 2013. Honda soll dafür 250.000 Euro beigesteuert und das gesamte Material kostenlos geliefert haben.

Übrigens: Honda ist Grossaktionär von Showa.

Jetzt möchte Kayaba in die Königsklasse zurückkehren. Das japanische Unternehmen rüstete zu den Zeiten von Kevin Schwantz das Suzuki-Werksteam aus, gewann 2000 die 250er-WM mit Olivier Jacque und Yamaha und baute dann auch 2001 die Gabeln und Federbeine für Jacque und Nakano im 500-ccm-Tech3-Yamaha-Team.

Jetzt ist Yamaha an Kayaba beteiligt, Forward-Yamaha (Bradl, Baz) will demnächst das neueste Material der Japaner testen. Yamaha-Testfahrer Katsuaki Nakasuga erprobt jetzt in Japan Kayaba-Material auf seiner Yamaha-M1.

Nach dem Wechsel von Gresini zu Aprilia hat Showa keinen MotoGP-Partner mehr, denn Marc VDS wird Redding 2015 auf der Factory-Honda auf dessen eindrücklichen Wunsch hin mit Öhlins fahren lassen.

Jetzt will Showa eine Partnerschaft mit IodaRacing abschliessen, dort soll weiter mit ART-Aprilia gefahren werden, Wunschfahrer wäre Hiroshi Aoyama. Aber das Team steht auf wackligen Beinen, der Japaner will lieber testfagrer bei HRC werden.

In der Moto2-Klasse fährt die Mehrzahl der Teams mit Öhlins. Caterham (Zarco und Wilairot) sowie Technomag-carXpert (Aegerter, Mulhauser) setzen auf die österreichische WP Suspension, dazu seit dem Mugello-GP auch AGR mit Folger und Pons.

Nach dem Valencia-GP wird auch das Paginas-Amarillas-Team von Sito Pons (2014 mit Vinales und Salom, 2015 mit Salom und Rins) WP Suspension testen – in Jerez.

Kayaba sucht jetzt Moto2-Teams, 2011 fuhr Krummenacher auf Kayaba. Showa will ebenfalls in der Moto2-Klasse Fuss fassen und könnte sich durch die enge HRC-Connection mit dem Idemitsu Honda-Asia-Team verbünden, für das die Moto2-Fahrer Nakagami und Shah unterwegs sind.

In der Moto3-Klasse sind alle 19 Teams von KTM und Husqvarna auf WP Suspension unterwegs, der Rest wird von Öhlins betreut.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5