Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Fahmi Khairuddin: Bei Supersport-Erfolg 2017 Moto2-WM

Von Ivo Schützbach
Seit letzten Oktober weiß Zulfahmi Khairuddin, dass seine Grand-Prix-Karriere zumindest vorerst gescheitert ist. Kommende Saison wird der Malaysier für das Team Orelac Kawasaki die Supersport-WM bestreiten.

Nach sechs Jahren, 103 Rennen, zwei Podestplätzen und einer Pole-Position in der 125er- und später Moto3-Weltmeisterschaft ist die Grand-Prix-Karriere von Zulfahmi Khairuddin zu Ende. «Fahmi» machte als erster Malaysier im internationalen Motorrad-Rennsport auf sich aufmerksam, seine beste Saison erlebte er 2012, die Moto3-WM beendete er damals im Werksteam von Aki Ajo als Siebter.

In den folgenden Jahren holte der heute 24-Jährige nur noch die Gesamtränge 12, 20 und 23. Die Schuld an der miesen Saison 2015 gibt er seinem ehemaligen Crew-Chief Gary Reinders, der nach dem Aragón-GP Ende September entlassen wurde. «Reinders gab dauernd meiner Fahrweise die Schuld. Aber ich war überzeugt, dass mein Motorrad nicht im besten Zustand war», sagt Fahmi. «Ich habe durch ihn viel Vertrauen verloren. Das ganze Team ist nicht mit ihm klargekommen. Ich sollte das nicht offen sagen, aber so sieht die Realität aus. Es war nicht fair.»

Für 2016 war ursprünglich geplant, dass Khairuddin in der Asian Moto2-Serie startet, in seinem letztjährigen Moto3-Team Drive M7 SIC wurde er durch seinen Landsmann Adam Norrodin ersetzt.

Vom Sepang International Circuit (SIC) wird Khairuddin aber weiterhin unterstützt. Seit 2014 gastiert auch die Superbike- und Supersport-WM in Malaysia, Sepang braucht dringend einen schnellen Lokalmatador, um mehr Zuschauer für diese Rennserien zu begeistern.

Ende Januar wird Khairuddin erstmals die Kawasaki ZX-6R des Orelac-Teams testen. «Vorher traue ich mir keine Vorhersagen zu», hielt er fest. «Alles wird neu für mich sein. Ich danke SIC, dass sie meine Karriere weiter unterstützen, ich werde wie immer mein Bestes geben.»

Sollte sich Khairuddin in der Supersport-WM als Spitzenfahrer etablieren, hat ihm Hauptsponsor SIC einen zukünftigen Start in der Moto2-WM in Aussicht gestellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 12:40, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 5