Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Moto3-Feld 2024: Muñoz verlängert, Ortolá wechselt

Von Nora Lantschner
David Muñoz und José Ángel Guitérrez Boé machen zusammen weiter

David Muñoz und José Ángel Guitérrez Boé machen zusammen weiter

Am Rande des San Marino-GP in Misano wurden einige Fragen auf dem Transfermarkt der kleinsten GP-Klasse geklärt: So geht es unter anderem bei Angeluss MTA und MT Helmets-MSi weiter.

David Muñoz, der im Moto3-Krimi am Sonntag bis zwei Runden vor Schluss im Vierkampf um den Sieg mitmischte, wird 2024 seine dritte WM-Saison mit dem Team BOE Motorsports bestreiten. Bisher sammelte das spanische Talent drei Podestplätze und eine Pole-Position. Für die nächste Saison kündigte er an: «2024 werden wir versuchen, um den Titel zu kämpfen. Dafür sind wir hier.»

Das Angeluss MTA Team muss im nächsten Jahr ohne den zweifachen Saisonsieger Ivan Ortolá auskommen, der zu MT Helmets-MSi wechseln wird. Ortolá überraschte Teamchef Alessandro Tonucci in Misano zum Abschied übrigens mit einem Replika-Helm im Design, das Tonucci selbst 2012 in der WM einsetzte.

MTA fand rasch Ersatz: Die Nachfolge von Ortolá tritt 2024 Nicola Carraro an. Der Verbleib von Stefano Nepa im italienischen Team war bereits zuvor bestätigt worden.

Der aktuell WM-Siebte Diogo Moreira, bisher bei MT Helmets-MSi, wird die Moto3-Klasse wie berichtet in Richtung Moto2 verlassen: 2024 bildet der 19-jährige Brasilianer neben Dennis Foggia das Italtrans Racing Team. Er wurde mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Das bestätigte der italienische Rennstall, in dem sich Enea Bastianini 2020 zum Moto2-Weltmeister kürte, inzwischen auch offiziell.

Die SIC58 Squadra Corse von Paolo Simoncelli stellte beim Heimspiel in Misano mit Luca Lunetta den ersten Fahrer für die nächsten zwei Moto3-Jahre vor. Der ehemalige Red Bull-Rookie liegt 2023 in der JuniorGP-Serie (vormals Junioren-WM) im Moment auf dem fünften Gesamtrang und übernimmt 2024 den Platz von Riccardo Rossi.

Das Team Snipers bestätigte neben Neuzugang David Almansa den 19-jährigen Italiener Matteo Bertelle für eine weitere Saison.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 03.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 03.11., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 03.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 5