Spielberg, Moto3: Piqueras diktiert das Zeittraining

Schnellster Moto3-Pilot am Freitag in Österreich: Angel Piqueras
Schon das erste freie Training der Moto3 hatte für Gesprächsstoff gesorgt. Hauptlieferant war wieder einmal David Munoz. Der Spanier aus der deutschen Intact-GP-Mannschaft zeigte noch vor der Halbzeit des FP1 eine spektakuläre Crash-Einlage. Während Muñoz bei dem Manöver glücklicherweise unversehrt blieb, wurde die KTM übel zugerichtet. Die Session war für den GP-Sieger beendet, Platz 22.
Besser machte es der WM-Führende. Jose Antonio Rueda schoss sich ohne Reibereien auf den Red Bull Ring und beendete die Session hinter WM-Verfolger Piqueras und den drei weiteren KTM-Piloten Perrone, Carpe und Yamanaka auf Platz 5.
Bei deutlich gestiegenen Temperaturen über der 30-Grad-Marke ging es im Zeittraining im Kampf um den direkten Einzug ins zweite Samstags-Qualifying in jeder Hinsicht noch heißer her. Das Tempo gaben zunächst wieder einmal zwei Rookies vor. Maximo Quiles, Nachfolger von Weltmeister David Alonso bei Aspar, legte vor Tech3-Hoffnung Valentin Perrone die erste Bestzeit auf den Asphalt.
Nach einer Viertelstunde dann die Wachablösung durch MSi-Pilot Angel Piqueras. Mit seiner 1:40,4 min kam der Spanier bereits bis auf 0,2 Sekunden an die letztjährige Bestzeit heran. Dahinter: Perrone sowie gut aufgelegte Honda-Piloten Furusato und Almansa – sowie David Munoz, der sich unbeeindruckt von dem Vorfall im FP1 zeigte. Auch Teamkollege Guido Pini hielt sich vor dem Endspurt der 35-minütigen Sitzung als Siebter sicher im Q2-Spiel. WM-Spitzenreiter Rueda musste dagegen als 12. um den direkten Einzug bangen.
Erst im Finale der letzten fünf Minuten wurde das Tempo weiter angezogen. Mit Yamanaka auf Platz 1 lagen beide MSi-Racer in Führung. Veteran Dennis Foggia verbesserte sich hinter seinem jungen Teamkollegen Quiles auf Platz 4.
In der letzten Runde drehte dann wieder Angel Piqueras auf. Mit der ersten 1:39er-Runde war die alte Reihenfolge wiederhergestellt und auch der Argentinier Valentino Perrone schoss wieder auf Rang 2.
Souverän der Tabellenführer aus der Mannschaft von Red Bull KTM Ajo: José Antonio Rueda verbesserte sich auf Position 7.
Schlecht lief es dagegen wieder einmal für die Fans des Schweizers Noah Dettwiler. Der Eidgenosse verlor 2,2 sec auf die Bestzeit und kam damit nicht über Platz 24 hinaus. Teamkollege Scott Ogden landete als Zehnter direkt im Q2.
Ergebnisse Moto3 Spielberg, Zeittraining (15. August):
1. Angel Piqueras (E), KTM, +1:39,918 min
2. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,158 sec
3. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +0,320
4. Maximo Quiles (E), KTM, +0,423
5. Dennis Foggia (I), KTM, +0,520
6. David Munoz (E), KTM, +0,613
7. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,616
8. Guido Pini (I), KTM, +0,914, +0,677
9. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,777
10. Scott Ogden (GB), KTM, +0,884
11. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,976
12. Joel Kelso (AUS), KTM, +1,002
13. David Almansa (E), Honda, +1,022
14. Alvaro Carpe (E), KTM, +1,123
24. Noah Dettwiler (CH), KTM, +2,259