MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Zeittraining, Catalunya: Rookie Perrone mit Bestzeit

Von Thomas Kuttruf
Etabliert sich an der Spitze: Tech3-Rookie Valentin Perrone

Etabliert sich an der Spitze: Tech3-Rookie Valentin Perrone

Lange hielt sich Honda-Pilot David Almansa an der Spitze der Moto3-Konkurrenz – doch in einem zuverlässig turbulenten Schlussspurt wurde der Spanier von Rookie Valenton Perrone und Intact-Ass Munoz abgefangen.

Die erste Session der kleinsten GP-Hubraumklasse war fest in der Hand einer spanischen Meute mit WM-Spitzenreiter Jose Antonio Rueda an der Spitze. Weniger gut lief es dagegen bei der ersten Kontaktaufnahme mit der Barcelona-Piste für Ungarn-Sieger Maximo Quiles. Der Aspar-Rookie hatte seine CFMOTO komplett zerstört.

Bei idealen Wetterbedingungen warfen sich dennoch alle 26 Aktiven der Moto3-WM in das Zeittraining auf dem Circuit de Catalunya. Aspar hat ganze Arbeit geleistet und die Maschine von Quiles wieder zum Leben erweckt.

Als die Youngster die ersten schnellen Runden auf dem 4,6 km langen Catalunya-Circuit abgespult hatten, standen mit Adrian Fernandez und David Almansa Teamkollegen und Honda-Piloten ganz oben auf den Zeitenmonitoren. Dahinter – drei KTM mit Rookie Perrone, Intact-Pilot David Munoz sowie dem Routinier Joel Kelso.

Mit Carraro, Furusato und Lunetta ebenfalls in den Top 9 deutete einiges auf eine verbesserte Leistung des Honda-Moto3-Pakets hin. Als es in die zweite Hälfte der Session ging, die über den direkten Einzug der besten 14 Fahrer in das zweite Samstags-Qualifying entscheidet, schob sich das Feld wieder enger zusammen.

Die erste signifikante Verbesserung gelang FP1-Crash-Pilot Quiles. Der 17-Jährige schob sich hinter Almansa auf Platz 2. Kurios: Adrian Fernandez war in wenigen Minuten von der Spitze bis auf Platz 14 und damit den Schleudersitz der Session abgefallen. Sein Abstand auf den führenden Teamkollegen Almansa betrug gerade einmal 0,6 sec.

KTM-Ajo-Ass José Antonio Rueda hielt sich im Zeittraining lange zurück. Zehn Minuten vor Ende fehlten dem WM-Führenden auf Position 11 fünf Zehntel auf Almansa. Doch wie so oft spielte das Konzert der Besten erst in den letzten Minuten mit einer Windschattenschlacht auf.

Die Spitzenpiloten wurden dabei von gelben Flaggen, versucht vom gestürzten Aditama, aufgehalten und erst im letzten Umlauf stellte sich die finale Ordnung her. Valentin Perrone (Tech3) stürmte an die Spitze, gefolgt von David Munoz. Dem lange führenden Almansa blieb Platz 3 vor dem zweiten Intact-Racer, Guido Pini. Quiles schaffte es auf Platz 5. Während Rueda das Q2 als Achter souverän erreichte, verpasste der WM-Zweite Angel Piqueras den Einzug als 15.

Den letzten Platz für den direkten Q2-Einzug schnappte sich Endspurt-Ruedas Teamkollege Álvaro Carpe.

Nicht zurecht mit den hitzigen Bedingungen kam der Schweizer Noah Dettwiler. Der KTM-Pilot, der alles unternehmen muss, um auch 2026 Teil des Fahrerlagers zu sein, verlor 2,2 s auf die Bestzeit, Platz 24.

Ergebnisse Moto3 Barcelona, Zeittraining (5. September):

1. Valentin Perrone (ARG), KTM, 1:47,584 min
2. David Munoz (E), KTM, +0,096 sec
3. David Almansa (E), Honda, +0,195
4. Guido Pini (I), KTM, +0,377
5. Maximo Quiles (E), KTM, +0,461
6. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +0,465
7. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,580
8. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,584
9. Riccardo Rossi (I), Honda, +0,593
10. Luca Lunetta (I), Honda, +0,598
11. Marcos Uriarte (E), KTM, +0,680
12. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,708
13. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,740
14. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,743


24. Noah Dettwiler (CH), KTM, +2,238

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 4