Misano, Rennen: Rueda zaubert in der letzten Kurve!
Die 27 Piloten der Moto3 fanden perfekte Bedingungen vor, als sie 11:00 Uhr in den Grand Prix von San Marino und der Riviera Rimini gingen. Die KTM-Piloten Valentin Perrone, Joel Kelso und Jacob Roulstone bildeten die erste Startreihe. WM-Leader Jose Antonio Rueda ging mit seiner KTM von Startplatz 4 aus der zweiten Reihe ins Rennen über 20 Runden.
Beim Start kamen alle Piloten gut weg. Perrone verlor seine Führung aber im ersten Teil der Runde an Kelso. Intact-Pilot David Munoz, der am Samstag kein perfektes Qualifying erlebte, ging beherzt zu Werke und arbeitete sich in der ersten Runde bis auf die zweite Position und hatte nur noch Kelso vor sich.
An der Spitze formierte sich ein KTM-Quartett aus Kelso, Perrone, Munoz und Rueda. Mit der schnellsten Rennrunde versuchte Leopard-Honda-Pilot Adrian Fernandez, den Anschluss an die Führungsgruppe herzustellen. Und auch der auf Position 6 fahrende Maximo Quiles zog das Tempo an, um die Spitzengruppe nicht entkommen zu lassen.
In Runde 5 verschätzte sich Munoz in Kurve 4 beim Versuch, Perrone zu überholen. Durch das Manöver verloren beide Piloten mehrere Positionen. Perrone rutschte bis auf die siebte Position ab, Munoz reihte sich nach einem Ausflug ins Kiesbett auf der 19. Position ein.
Die Führungsgruppe schrumpfte auf zwei Fahrer. Kelso behauptete vor Rueda die Führung. Dahinter klaffte eine Lücke von 0,7 Sekunden zu einer fünf Fahrer starken Gruppe, in der Maximo Quiles, Adrian Fernandez, Valentin Perrone, Angel Piqueras und Jacob Roulstone fuhren.
Kurz vor der Rennhalbzeit verschmolzen die Spitzengruppe und die Gruppe der Verfolger. Rueda nahm nach zehn Runden das Zepter in die Hand, Kelso und Quiles duellierten sich um die zweite Position. Und auch Perrone brachte sich wieder in Stellung für ein Podium oder den Sieg.
Nach 15 Runden fuhr Perrone auf der zweiten Position und bereitete ein Manöver gegen Rueda vor. Quiles und Kelso fuhren ebenfalls in Schlagdistanz. Fernandez und Piqueras hatten den Anschluss an die Spitzengruppe verloren.
In Curvone kam es fünf Runden vor Rennende zu einer brenzligen Szene, als Luca Lunetta bei hohem Tempo zu Sturz kam. Leopard-Pilot David Almansa touchierte die gestürzte Honda, blieb aber sitzen.
In den finalen drei Runden spitzte sich der Kampf um den Sieg zu. Rueda, Perrone, Quiles und Kelso lieferten sich harte Zweikämpfe. Dadurch kamen Fernandez und Piqueras wieder näher an die vier Fahrer starke Führungsgruppe heran.
Quiles führte das Feld in die letzte Runde. Der Rookie hatte aber bereits eine Tracklimits-Warnung und fuhr weiterhin über die Flächen hinter den Curbs. Perrone machte in der letzten Runde einen Fehler und rutschte bis auf die sechste Position zurück.
In der letzten Kurve setzte Rueda zu einem entschlossenen Manöver gegen Quiles an und setzte sich beim Sprint zur Ziellinie durch. Fernandez staubte den dritten Platz ab. Kelso wurde Vierter vor Piqueras und Perrone. Die Aufholjagd von Munoz endete auf der siebten Position. Ryusei Yamanaka, Guido Pini und Alvaro Carpe komplettierten die Top-10.
Ergebnisse Moto3 Misano, Rennen (14. September):
1. Jose Antonio Rueda (E), KTM, 20 Runden in 33:48,906 min
2. Maximo Quiles (E), KTM, +0,113 sec
3. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,117
4. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,164
5. Angel Piqueras (E), KTM, +0,456
6. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,935
7. David Munoz (E), KTM, +8,623
8. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +8,806
9. Guido Pini (I), KTM, +9,056
10. Alvaro Carpe (E), KTM, +9,523
11. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +10,993
12. Taiyo Furusato (J), Honda, +11,022
13. Dennis Foggia (I), KTM, +14,820
14. David Almansa (E), Honda, +18,575
15. Scott Ogden (GB), KTM, +24,454
– Luca Lunetta (I), Honda
– Evan Belford (GB), Honda
– Marcos Ruda (E), Honda
– Arbi Aditama (IDN), Honda
Ferner:
19. Noah Dettwiler (CH), KTM, +38,461
WM-Stand nach 16 von 22 Rennen:
1. Rueda, 295 Punkte. 2. Piqueras 217. 3. Quiles 188. 4. Munoz 171. 5. Carpe 155. 6. Kelso 145. 7. Fernandez 116. 8. Perrone 108. 9. Furusato 107. 10. Yamanaka 105. 11. Almansa 103. 12. Foggia 84. 13. Lunetta 68. 14. Pini 68. 15. Roulstone 47.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 400 Punkte. 2. Honda 201.