Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Honda dominiert mit Almansa Valencia-Zeittraining

Von Thomas Kuttruf
David Almansa: Überragende Bestzeit im Moto3-Zeittraining von Valencia

David Almansa: Überragende Bestzeit im Moto3-Zeittraining von Valencia

Die wichtige Freitagssitzung der Moto3 war fest in der Hand von Leopard Racing. Honda-Pilot David Almansa dominierte die Session mit etlichen Rekordrunden vor seinem Teamkollegen. Fünf Rookies unter den Top-10.

Nach einem Jahr Unterbrechung stürzte sich die Moto3 erstmals wieder in ein Zeittraining in Valencia. Zwar kennen etliche Piloten der kleinsten GP-Kategorie den Kurs im Osten Spaniens aus der Junioren-WM, doch im Rahmen der MotoGP-Weltmeisterschaft war es für die meisten der 26 Youngster eine Premiere.

Wie so oft dieses Jahr ließen sich die Rookies davon nicht beeindrucken. Mit Alvaro Carpe (1.), Maximo Quiles (4.) und Valentin Perrone (5.) waren im FP1 gleich wieder drei Neulinge unter den Top-5 aufgetaucht.

Die zweite Sitzung des Tages in Valencia fand bei lockerer Bewölkung und 20 Grad Lufttemperatur und damit optimalen Bedingungen statt. Das erste Ausrufezeichen setzte die Mannschaft von Leopard Racing mit einer Doppelführung durch David Almansa und Adrian Fernandez. Dass die Zeit auch in der Moto3 seit 2023 nicht stehen geblieben ist, bewiesen die erstaunlichen Rundenzeiten – beide Honda-Piloten blieben gleich zu Beginn unter dem Streckenrekord.

Tech3-Pilot Valentin Perrone ließ sich nach der ersten Viertelstunde die drittbeste Zeit notieren. Mit Piqueras, Quiles, Carpe und Furusato dahinter Namen, die auch beim letzten Rennen in Portugal um die Siegertrophäe gestritten hatten.

Kurz vor der Halbzeit der Session, bei der es darum geht, die 14 Piloten für das zweite Qualifying am Samstagnachmittag zu definieren, überraschte David Almansa die Konkurrenz mit einer 1:37,640 min. Nie zuvor hatte ein Moto3-Renner den Circuito Ricardo Tormo unter 1:38 min umrundet. Minuten später sprang auch Fernandez unter die Marke, dahinter nicht weniger als 17 Piloten mit einer 1:38er-Zeit.

Als sich die heiße Phase des Zeittrainings näherte, konnte sich Aspar-Pilot und Portugal-Sieger Quiles auf Platz 3 verbessern, Das Leopard-Duo hielt weiter die Spitze. Acht Minuten vor Schluss gelang es Intact-GP-Rookie Guido Pini, die Führenden zu spalten. Der Italiener schob sich auf Platz 2, Tech3-Pilot Perrone, ebenfalls Rookie, sprang auf Platz 3 – doch wieder nur eine Minute später hatte sich Adrian Fernandez auf der Leopard-Honda erneut auf Platz 2 installiert.

An der Spitze begeisterte David Almansa. Der zukünftige Stammpilot der deutschen Intact-Einheit verbesserte sich nochmals deutlich. Die Uhr blieb bei 1:37,333 min stehen. Der Spanier zog damit als klare Nummer 1 nach dem Zeittraining ins Q2 ein.

Almansa folgten Fernandez, Perrone, Pini und Furursato. Maximo Quiles landete auf Platz 8.

Gut schlugen sich die Ersatzfahrer. Adrian Cruces, der Noah Dettwiler bei CIP ersetzt, mischte lange unter den Top-10 mit, im Finale reichte es tatsächlich für Platz 10 für den nächstjährigen Stammfahrer der französischen Mannschaft.

Intact-GP-Pilot Casey O’Gorman, der als Ersatz für David Munoz in Portugal mit Platz 6 begeisterte, überzeugte auch in Spanien – als 12. Ging es direkt ins Q2.

Brian Uriarte, der den neuen Champion Jose Antonio Rueda bei Red Bull KTM Ajo vertritt, verpasste mit Platz 16 das Q2-Ticket um wenige Hundertstel.

Die stärkste Leistung als Ersatzmann zeigte JuniorGP-Pilot Jesus Rios. Die Vertretung von Riccardo Rossi bei Snipers-Honda überraschte mit Position 7.

Ergebnisse Moto3 Valencia, Zeittraining (14. November):

1. David Almansa (E), Honda, 1:37,333 min
2. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,310 sec
3. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,489
4. Guido Pini (I), KTM, +0,523
5. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,579
6. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,686
7. Jesus Rios (E), Honda, +0,793
8. Maximo Quiles (E), KTM, +0,797
9. Angel Piqueras (E), KTM, +0,837
10. Joel Kelso (AUS), KTM, +1,005
11. Adrian Cruces (E), KTM, +1,013
12. Casey O’Gorman (IRL), KTM, +1,014
13. Marco Morelli (ARG), Honda, +1,107
14. Luca Lunetta (I), Honda, +1,116

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 17.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 15:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von São Paulo
  • Mo. 17.11., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 17.11., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.11., 17:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 17.11., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 17.11., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 5