Valencia: Fernandez feiert Debütsieg beim Finale
Pünktlich um 11:00 Uhr starteten die 26 Moto3-Piloten in den finalen Grand Prix der Saison 2025. In Valencia bildeten Leopard-Pilot Adrian Fernandez, sein Teamkollege David Almansa und Moto3-Rookie Maximo Quiles die erste Startreihe. Der frisch gekürte Weltmeister Jose Antonio Rueda konnte aufgrund der Verletzung vom Horrorcrash in Sepang nicht teilnehmen, zeigte jedoch Präsenz in der Startaufstellung und hielt den Schirm für Red Bull KTM Ajo-Teamkollege Alvaro Carpe.
Beim Sprint zur ersten Kurve setzte sich zunächst Quiles durch, doch das Leopard-Duo konterte in den folgenden vier Kurven und übernahm wieder die Spitze. Almansa führte vor Fernandez und Quiles. Für Scott Ogden war das letzte Saisonrennen bereits nach einer halben Runde beendet: Der Brite wurde zum ersten Sturzopfer. Intact-Pilot Guido Pini erwischte hingegen einen glänzenden Auftakt – er machte sieben Positionen gut und beendete die Startrunde auf Rang zehn.
Am Ende der zweiten Runde kamen die Leopard-Piloten Fernandez und Almansa aneinander. Almansa musste sein Motorrad aufrichten, verlor dabei mehrere Plätze und fiel auf Rang 8 zurück. Eine Runde später stürzte Joey Kelso in der Zielkurve, konnte das Rennen jedoch als Letzter mit deutlichem Rückstand fortsetzen.
An der Spitze geriet Fernandez zunehmend unter Druck von Quiles. Almansa kämpfte sich nach fünf Runden wieder in die Top-4 zurück und lag nur eine halbe Sekunde hinter dem Führenden. Vom Erstplatzierten bis zu Pini auf Rang neun fuhren die Piloten wie an einer Perlenschnur aufgereiht.
Zur Halbzeit des Rennens konnten sich sechs Fahrer leicht absetzen: Fernandez behauptete sich vor Quiles, Furusato, Lunetta, Carpe und Pini. Almansa kämpfte um den Anschluss und musste seine Reifen nach einem Fehler in Kurve 1 erneut stark beanspruchen.
Quiles verschätzte sich am Ende der zwölften Runde in der Zielkurve und verschaffte Fernandez damit etwas Luft. Furusato erbte die zweite Position. Am Ende der 15. Runde hatte sich Quiles wieder auf die zweite Position vorgearbeitet und nahm Fernandez erneut ins Visier. Zwei Runden vor Rennende erhielt Quiles allerdings eine Tracklimits-Warnung.
Fernandez führte das Feld in die letzte Runde. Die Top-5 lagen innerhalb von 0,4 Sekunden. Furusato bremste sich in Kurve 2 auf die zweite Position. Quiles wurde in ein Duell mit Carpe verwickelt und war damit kein Kandidat mehr für den Sieg. Fernandez verteidigte die Führung bis zum Zielstrich. Furusato kam als Zweiter über die Linie. Carpe behauptete sich gegen Pini und Quiles. Da Furusato in der letzten Runde die Tracklimits verletzte, musste er den zweiten Platz an Carpe abtreten.
Angel Piqueras kam als Sechster ins Ziel und stellte damit den Vizetitel sicher. Luca Lunetta wurde Siebter und setzte sich mit 0,001 Sekunden gegen David Almansa durch. Marco Morelli und Jesus Rios komplettierten die Top-10. Die finalen Punkte gingen an Valentin Perrone, Stefano Nepa, Casey O’Gorman, Hakim Danish und Adrian Cruces.
Ergebnisse Moto3 Valencia, Rennen (16. November):
1. Adrian Fernandez (E), Honda, 20 Runden in 32:48,909 min
2. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,286 sec
3. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,109*
4. Guido Pini (I), KTM, +0,397
5. Maximo Quiles (E), KTM, +0,448
6. Angel Piqueras (E), KTM, +5,844
7. Luca Lunetta (I), Honda, +5,934
8. David Almansa E), Honda, +5,935
9. Jesus Rios (E), Honda, +14,236
10. Valentin Perrone (RA), KTM, +14,382
11. Stefano Nepa (I), Honda, +14,507
12. Marco Morelli (RA), Honda, +15,021
13. Casey O’Gorman (IRL), KTM, +17,079
14. Hakim Danish (MY), KTM, +17,166
15. Adrian Cruces (E), KTM, +17,173
– Zen Mitani (JP), Honda, 6 Runden zurück
– Scott Ogden (GB), KTM, 19 Runden zurück
*eine Position zurück wegen Track-Limits
WM-Endstand nach 22 von 22 Rennen:
1. Rueda, 365 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 281. 3. Quiles 274. 4. Carpe 215. 5. Munoz 197. 6. Kelso 193. 7. Fernandez 179. 8. Furusato 172. 9. Yamanaka 136. 10. Perrone 134. 11. Almansa 134. 12. Lunetta 125. 13. Pini 11. 14. Foggia 96. 15. Ogden 62.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 540 Punkte. 2. Honda 308











