Kampfansage an KTM: Honda-Duo in Valencia vorne

Von Tim Althof
Adrian Fernandez

Adrian Fernandez

Die beiden Leopard-Piloten Adrian Fernandez und David Almansa sicherten sich in Valencia die ersten beiden Startplätze für das Moto3-Rennen am Sonntag. Max Quiles holte sich Platz 3, Intact GP weit zurück.

Das zweite Qualifying der Moto3-Weltmeisterschaft in Valencia stand am Samstagnachmittag auf dem Plan. Es war bewölkt und die Temperaturen lagen bei 21 Grad in der Umgebung. Die Top-14 am Freitag qualifizierten sich direkt für das Q2 und das Leopard-Duo David Almansa und Adrian Fernandez waren dabei die schnellsten Piloten. Die besten vier Fahrer des Q1 durften ebenfalls noch um die Pole-Position kämpfen: Stefano Nepa, Brian Uriarte, Dennis Foggia und Hakim Danish.

15 Minuten Zeit hatten die besten Moto3-Fahrer auf dem Circuit Ricardo Tormo in Q2, um die bestmögliche Zeit herauszuholen. Pünktlich um 13.10 Uhr ging es los und die ersten der 18 Nachwuchspiloten machten sich auf den Weg. Nach fünf Minuten waren nur Guido Pini, Taiyo Furusato und Adrian Fernandez auf der Strecke, alle anderen Piloten warteten.

Erst neun Minuten vor dem Ende fuhren die anderen 15 Runden auf die 4 km lange Piste. Zu diesem Zeitpunkt: 1. Furusato (1:37,459 min). 2. Fernandez. 3. Pini. Zum Vergleich: Der All-Time-Lap-Record wurde am Freitag von David Almansa (Honda) aufgestellt und liegt bei 1:37,333 min.

Dann fuhr Fernandez mit 1:37,282 min einen Rekord. Kurz darauf trudelten die Zeiten der anderen Fahrer ein. Der Stand vier Minuten vor dem Ende: 1. Almansa mit 1:37,126 min vor Quiles und Fernandez. Marco Morelli, Alvaro Carpe und Stefano Nepa zu diesem Zeitpunkt auf den Plätzen 4 bis 6. Die beiden Fahrer vom Team Liqui Moly Dynavolt Intact GP belegten die Ränge 13 (Casey O’Gorman) und 16 (Guido Pini).

Im Finale stürzte O’Gorman in der letzten Kurve, zuvor holte aber Leopard-Pilot Adrian Fernandez mit 1:36,990 min die Bestzeit, die am Ende zur Pole-Position reichen sollte. Gleich hinter ihm platzierte sich Teamkollege David Almansa, Platz 3 holte Portimao-Sieger Max Quiles (KTM). Luca Lunetta, Marco Morelli und Alvaro Carpe sicherten die zweite Startreihe vor Stefano Nepa, Valentin Perrone und Taiyo Furusato.

Ergebnisse Moto3 Valencia, Qualifying 2 (15. November):

1. Adrian Fernandez (E), Honda, 1:36,990 min
2. David Almansa (E), Honda, +0,136 sec
3. Maximo Quiles (E), KTM, +0,175
4. Luca Lunetta (I), Honda, +0,261
5. Marco Morelli (ARG), Honda, +0,306
6. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,400
7. Stefano Nepa (I), Honda, +0,411
8. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,434
9. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,469
10. Angel Piqueras (E), KTM, +0,478
11. Adrian Cruces (E), KTM, +0,499
12. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,510
13. Brian Uriarte (E), KTM, +0,652
14. Dennis Foggia (I), KTM, +0,712
15. Casey O’Gorman (IRL), KTM, +0,750
16. Jesus Rios (E), Honda, +0,787
17. Guido Pini (I), KTM, +0,862
18. Hakim Danish (MAL), KTM, +0,997

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 5