Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Adrian Fernandez: Wie ihm Bruder Raul geholfen hat

Von Stephan Moosbrugger
Adrian Fernandez

Adrian Fernandez

Adrian Fernandez (Leopard Racing) holte sich in Valencia seinen ersten Moto3-Sieg. In der Gesamtwertung wurde der jüngere Bruder von MotoGP-Pilot Raul Fernandez bester Honda-Fahrer.

Es war für Leopard-Honda-Pilot Adrian Fernandez ein perfektes Wochenende beim Saisonfinale in Valencia. Im Qualifying am Samstag sicherte er sich vor Teamkollege David Almansa die Pole-Position. Im Rennen wurde Fernandez zunächst in Kurve 1 von Rookie Maximo Quiles (Aspar) überholt. In Kurve 2 holte er sich die Führung gleich wieder zurück. Danach war es Almansa, der ihm in der zweiten Runde das Leben schwer machte. Fernandez ließ nicht locker und zeigte seinem Teamkollegen, wer am Sonntag in Valencia der Chef im Ring ist – mit einem harten Manöver drängte er sich innen an Almansa vorbei, worauf dieser weit gehen musste. Almansa war darüber alles andere als glücklich, beschwerte sich und reihte sich auf Rang 8 wieder ein.

Danach gab Fernandez die Führung bis zur Ziellinie nicht er ab – er siegte mit 0,109 sec Vorsprung auf Taiyo Furusato. Wegen Überschreitung der Track-Limits wurde der Japaner nach dem Rennen um eine Position nach hinten versetzt. David Almansa beendete das Moto3-Rennen in Valencia auf Rang 8.

Fernandez holte sich seinen ersten Moto3-Sieg und den ersten für Leopard Racing im Jahr 2025. «Ich bin überglücklich. Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich meinen ersten Sieg errungen habe, und das zu Hause, vor diesem unglaublichen Publikum», freute sich der jüngere Bruder von MotoGP-Ass Raul Fernandez. «Der erste Sieg ist der Traum eines jeden Rennfahrers. Wir haben lange darauf hingearbeitet, und nun ist es endlich so weit. Ich möchte meiner Familie und meinem Team danken. Sie haben nie aufgehört, an mich zu glauben – dieser Sieg ist für sie.»

Wie hat er es hinbekommen, im Rennen so stark zu sein und die Angriffe seiner Konkurrenten abzuwehren? «Heute war einfach mein Tag!», meinte Fernandez. «Ich habe mir im Rennen die ganze Zeit gedacht, dass ich den Sieg holen kann – ich habe in jeder Runde gepusht.»

Die Moto3-Saison 2025 beendete Adrian Fernandez auf Gesamtrang 7, womit er bester Honda-Pilot war. Zur Mitte der Saison hatte der 21-Jährige eine schwierige Phase – mit Verletzungen, verpassten Rennen und Ausfällen. Ab dem Rennwochenende in Brünn fand er wieder in die Spur. Wie schaffte er die Wende? «Ich habe nichts geändert», schmunzelte er. «Zu Saisonbeginn war ich sehr stark, doch nach dem Frankreich-GP musste ich mich einer Operation in meinem Bein unterziehen. Nach Aragon musste ich mich erneut operieren lassen. Ich habe Rennen verpasst und verlor das Vertrauen in das Motorrad. Mein Bruder half mir dann sehr, um mein Selbstvertrauen zurückzuerlangen – dafür möchte ich mich bei ihm bedanken.»

In Malaysia erzielte Fernandez Platz 3, er wurde jedoch nachträglich disqualifiziert, weil er eine nicht homologierte Map-Konfiguration verwendet hatte.

Ergebnisse Moto3 Valencia, Rennen (16. November):

1. Adrian Fernandez (E), Honda, 20 Runden in 32:48,909 min
2. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,286 sec
3. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,109*
4. Guido Pini (I), KTM, +0,397
5. Maximo Quiles (E), KTM, +0,448
6. Angel Piqueras (E), KTM, +5,844
7. Luca Lunetta (I), Honda, +5,934
8. David Almansa E), Honda, +5,935
9. Jesus Rios (E), Honda, +14,236
10. Valentin Perrone (RA), KTM, +14,382
11. Stefano Nepa (I), Honda, +14,507
12. Marco Morelli (RA), Honda, +15,021
13. Casey O’Gorman (IRL), KTM, +17,079
14. Hakim Danish (MY), KTM, +17,166
15. Adrian Cruces (E), KTM, +17,173
– Zen Mitani (JP), Honda, 6 Runden zurück
– Scott Ogden (GB), KTM, 19 Runden zurück
*eine Position zurück wegen Track-Limits

WM-Endstand nach 22 von 22 Rennen:
1. Rueda, 365 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 281. 3. Quiles 274. 4. Carpe 215. 5. Munoz 197. 6. Kelso 193. 7. Fernandez 179. 8. Furusato 172. 9. Yamanaka 136. 10. Perrone 134. 11. Almansa 134. 12. Lunetta 125. 13. Pini 11. 14. Foggia 96. 15. Ogden 62.

Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 540 Punkte. 2. Honda 308

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 17.11., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 17.11., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 17.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 18.11., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 18.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 18.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711212013 | 5