Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Philipp Öttl (17.): «Wir haben uns gesteigert»

Von Günther Wiesinger
Silverstone-GP 2014: Philipp Öttl (65) vor Scott Deroue (9) und Navarro (99)

Silverstone-GP 2014: Philipp Öttl (65) vor Scott Deroue (9) und Navarro (99)

Mit Platz 17 ging Interwetten-Kalex-KTM-Pilot Philipp Öttl (18) beim Silverstone-GP leer aus. «Wir müssen der Spitze näher kommen», sagt er.

Philipp Öttl war beim Britischen Grand Prix in Silverstone zunächst in einem dichten Pulk versteckt. Doch in der fünften Runde des Moto3-Rennens tauchte der bayerische Teenager plötzlich an der Spitze dieser Gruppe auf, fuhr seinen Verfolgern sogar um einige Meter davon und blieb bis zum Rennende so konstant schnell, dass der Widerstand seiner direkten Gegner immer weiter abbröckelte.

Damit bewies Öttl, dass er auf bestem Wege ist, zu seiner alten Kampfkraft zurückzufinden – auch wenn es mit Rang 17 nicht ganz zu WM-Punkten reichte. «Philipp hat sich im Rennen von Platz 24 auf Rang 17 verbessert, und wir sind mit seiner Leistung zufrieden. Die Art und Weise, wie er sich in dieser Gruppe durchgesetzt hat, war beeindruckend», erklärte der fünffache Grand Prix-Sieger Peter Öttl, Philipps Vater und Manager. «Es ist nicht einfach, in einer Gruppe vorneweg zu fahren, und mich hat besonders überzeugt, dass er diesen Pulk zum Ende hin sogar distanzieren konnte. Philipp selbst war nach dem Rennen nicht ganz zufrieden, weil der Abstand zur Spitze mit 27 Sekunden relativ groß war. Doch was für uns heute zählt, ist der Sieg in dieser Gruppe!»

«Ich bin sehr zufrieden, dass ich den Kampf in dieser Gruppe gewonnen habe. Ich denke, darauf können wir aufbauen», meinte Philipp Öttl nach Platz 17. «Ich bin schnelle, konstante Rundenzeiten gefahren und habe besonderen Wert darauf gelegt, das Tempo gleichmäßig durchzuhalten, bis meine Gegner zurückfielen – es gab zum Ende hin nur noch wenige, die mit mir mitfahren konnten. Jetzt denke ich, dass wir mit einem guten Gefühl zum nächsten Rennen nach Misano weiterfahren können. Wir haben uns deutlich gesteigert, und wenn wir noch etwas mehr Glück gehabt hätten und zwei, drei Fahrer ausgefallen wären, hätten wir Punkte nach Hause mitgenommen. Unser Ziel für die nächsten Rennen ist es, der Spitze näher zu kommen. Ich denke, wir müssen am Bike ebenso wie an meinen Fähigkeiten weiterarbeiten, um fürs nächste Jahr gut aufgestellt zu sein und in dieser Saison nach Möglichkeit noch den einen oder anderen Top Ten-Rang zu holen!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5