Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Austin: Danny Kent siegt für Kiefer vor Quartararo

Von Sharleena Wirsing
Zahlreiche Stürze und die Dominanz von Honda-Pilot Danny Kent prägten das Rennen der Moto3-Klasse in Austin. Das Kiefer-Team feierte den ersten GP-Sieg seit Silverstone 2011.

Über dem Circuit of the Americas hingen zahlreiche Wolken, doch das Moto3-Rennen startete bei trockenen Bedingungen. Nur wenige etwas feuchte Stellen fanden sich auf der Strecke.

Danny Kent aus dem Leopard-Team hatte am Samstag mit der Kiefer-Honda die dritte Pole-Position seiner GP-Karriere nach Motegi 2012 und 2014 erzielt. Mit einer Zeit von 2:15,355 min legte er einen neuen Rekord auf dem Circuit of the Americas vor. Hinter dem Briten hatten sich KTM-Pilot Miguel Oliveira, Andrea Locatelli, Niccolò Antonelli, Jorge Navarro und Fabio Quartararo eingereiht.

Start: Danny Kent fällt am Start auf Platz 5 zurück, während sich Miguel Oliveira auf der KTM an die Spitze setzt.

Runde 1: Oliveira führt vor Antonelli, Locatelli, Navarro und Kent. Antonelli prescht am Portugiesen vorbei.

Runde 2: Niccolò Antonelli (Honda) führt vor Miguel Oliveira (KTM), Jorge Navarro (Honda), Fabio Quartararo (Honda), Andrea Locatelli (Honda) und Danny Kent. Locatelli schnappt sich Navarro udn Quartararo in einer Kurve – Platz 3.

Runde 3: Oliveira eroberte Platz 1 zurück. Rookie Quartararo schob sich auf den dritten Rang vor Estrella-Galicia-Teamkollege Navarro. Für den ersten Sturz sorgte Mahindra-Pilot Juanfran Guevara.

Runde 4: Kent schiebt sich unaufhaltsam nach vorne und schnappt sich aus dem Windschatten auf der Gegengeraden die Spitze. Er fährt eine Sekunde schneller als seine Gegner.

Runde 6: Danny Kent verteidigt die Führung, während sich Quartararo an Oliveira vorbeidrängt. Der Brite liegt nun 0,8 sec vor Quartararo. Zwölf Piloten befinden sich in der Führungsgruppe. Kents Vorsprung wächst.

Runde 7: Sturzkönig Niccolò Antonelli und Rookie Hiroki Ono gehen zu Boden, während Danny Kent bereits 2,9 sec Vorsprung auf Alexis Masbou, Francesco Bagnaia und Fabio Quartararo hat.

Runde 10: Kent liegt souverän mit 5,4 sec Vorsprung an der Spitze. Bagnaia stürzt auf Platz 3 liegend, auch Jorge Navarro geht zu Boden. Masbou fährt nun auf Platz 2 vor Quartararo und Oliveira.

Runde 11: Auch der erfahrene Oliveira schmeißt seine KTM in den texanischen Kies. Kent führt mit 6,3 sec Vorsprung auf Masbou, Quartararo und Vazquez. Philipp Öttl fährt auf Platz 15.

Runde 15: 8,7 sec hinter Danny Kent kämpften Quartararo, Masbou, Bastianini und Vazquez um Rang 2. Die Top-5 sind nach dem Sturz von Oliveira ausschließlich Honda-Piloten.

Letzte Runde: Danny Kent fährt souverän seinem dritten GP-Sieg entgegen. Dahinter kämpfen Masbou, Quartararo, Vazquez, Bastianini und nun auch KTM-Pilot Binder hart um Platz 2. Die Positionen wechseln mehrmals, Quartararo führt die Gruppe an. In der letzten Kurve stürzt Masbou und verliert die WM-Führung somit an Kent.

Ziel: Danny Kent siegt mit 8,5 sec Vorsprung! Hinter ihm folgen Quartararo (Honda), Efren Vazquez (Honda), Enea Bastianini (Honda) und Brad Binder (KTM).

Es ist der dritte GP-Sieg für den Briten nach Japan und Valencia 2012 auf KTM ebenfalls in der kleinsten Klasse. Für Kiefer Racing ist es der erste Triumph seit Stefan Bradl 2011 in Silverstone das Moto2-Rennen gewann.

Rookie Fabio Quartararo setzte sich gegen seine erfahrenen Gegner durch und sicherte sich auf der für ihn neuen Strecke seinen ersten Podestplatz in der Weltmeisterschaft. Hinter dem 15-Jährigen reihten sich Efren Vazquez (Honda), Enea Bastianini (Honda), Brad Binder (KTM) und John McPhee (Honda) ein.

KTM-Pilot Philipp Öttl zeigte mit Platz 13 ein starkes Rennen und schaffte den Sprung in die Punkteränge, nachdem er nur von Platz 32 gestartet war.

In der WM-Tabelle liegt Kent nun acht Punkte vor Enea Bastianini und zwölf vor Super-Rookie Fabio Quartararo.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4