Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Philipp Öttl (KTM) führt Dunlop-Überhol-Liga an!

Von Sharleena Wirsing
Einheitsreifenlieferant Dunlop hat eine besondere Wertung ins Leben gerufen. Die «ForeverForward overtaking league» zeichnet den Fahrer aus, der in den Rennen die meisten Positionen gutmacht.

Wer die zukünftigen MotoGP-Stars sehen will, muss sich die Rennen der WM-Klassen Moto3 und Moto2 ansehen. Doch es gibt einen weiteren Grund, warum diese Meisterschaften bei den Fans so beliebt sind: Die nervenzerreißende Spannung und die zahlreichen Überholmanöver.

Dunlop, der offizielle Reifenlieferant der Klassen Moto3 und Moto2, hat zur Saison 2015 eine neue Überhol-Liga eröffnet, die sich auf die Kämpfe im Feld konzentriert, um zu bestimmen, welche Fahrer im Zweikampf die besten sind.

Die «ForeverForward overtaking league» ?zeigt, welche Fahrer ihre Startposition im Rennen am stärksten verbessern konnten. Am Ende des Jahres wird der Fahrer jeder Klasse, der die meisten Plätze gutgemacht hat, mit der Dunlop-ForeverForward-Trophäe ausgezeichnet.

Nach fünf Rennen führt Philipp Öttl diese ganz besondere Wertung an. Ausschlaggebend waren dabei vor allem die Rennen in Austin und Le Mans, wo Öttl vom Ende des Feldes noch in die Punkteränge vorpreschte.

In Austin stürmte der KTM-Pilot aus dem Schedl-Team von Startplatz 32 auf Position 13. Eine besonders starke Aufholjagd gelang ihm in Le Mans, wo er von Platz 33 startete, 23 Positionen gutmachte und als Zehnter über die Ziellinie schoss. Damit liegt Öttl in der Überholmanöver-Liga elf Punkte vor Moto3-Kollege Romano Fenati.

Die Tabelle der «ForeverForward overtaking league»:

1. Philipp Öttl (Moto3) - 54 Punkte?
2. Romano Fenati (Moto3) - 43 Punkte
3. Enea Bastianini (Moto3) - 39 Punkte
4. Franco Morbidelli (Moto2) - 35 Punkte
5. Zulfahmi Khairuddin (Moto3) - 35 Punkte

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 14.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5