MotoGP-Sprint: Auferstehung von Bagnaia

Mugello, FP2: Antonelli mit überlegener Bestzeit!

Von Sharleena Wirsing
In den letzten Sekunden riss Niccolò Antonelli im zweiten Moto3-Training von Mugello Platz 1 an sich. Philipp Öttl fuhr mit Platz 15 erneut ein solides Ergebnis ein.

Erneut setzte sich Lokalmatador Enea Bastianini mit der Honda des Gresini-Teams früh an die Spitze. Hinter ihm reihten sich Miguel Oliveira (KTM) und Danny Kent (Honda) ein.

Die schnellste Zeit von Alexis Masbou aus dem Racing Team Germany wurde gestrichen, da er den Streckenrand überquerte und so abkürzte. Rookie Hiroki Ono aus dem Leopard-Team ließ erneut sein Talent aufblitzen – Platz 5.

Auch die neue Bestzeit von Enea Bastianini wurde gestrichen, doch mit 1:58,545 min stand er trotzdem weiter an der Spitze vor Oliveira, Antonelli und Kent. Philipp Öttl lag nur auf Platz 34, doch bald schob er sich auf den 22. Rang nach vorne.

Niklas Ajo aus dem RBA-Team von Aleix Espargaró stürzte fünf Minuten vor Schluss in Kurve 3. Bastianini lag 0,043 sec vor Oliveira. Doch dann schoss Niccolò Antonelli mit seiner Honda an die Spitze.

In den letzten Sekunden war es Miguel Oliveira aus dem Ajo-Team, der Platz 1 eroberte. Le Mans-Sieger Romano Fenati schob sich auf Platz 2. Philipp Öttl aus dem Schedl-Team preschte auf Platz 11 nach vorne.

Oliveira wurde in letzter Sekunde von Niccolò Antonelli auf Platz 2 verwiesen, der eine Zeit von 1:57,616 min vorlegte. Dann schoben sich auch noch Efren Vazquez und Isaac Viñales an Oliveira vorbei. Vazquez verlor ganze 0,5 sec auf den als Moto3-Sturzkönig bekannten Antonelli.

Hinter Antonelli (Honda), Vazquez (Honda), Viñales (Husqvarna) und Oliveira (KTM) reihten sich Romano Fenati (KTM) und WM-Leader Danny Kent (Honda) ein. Philipp Öttl sicherte sich den 15. Platz der Zeitenliste hinter Fabio Quartararo.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 25.10., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 25.10., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 25.10., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 25.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 25.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 25.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 25.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5