Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Jorge Lorenzo: «So viele Rennen wie möglich gewinnen»

Von Sharleena Wirsing
Die großen Erwartungen nach seinem Wechsel von Yamaha zu Ducati konnte Jorge Lorenzo 2017 nicht erfüllen. In diesem Jahr sieht sich der Mallorquiner jedoch als einen der Anwärter auf die MotoGP-Krone.

«Jorge Lorenzo war schon der Schnellste dieser Klasse. Speed ist das Schlüsselwort. Für ihn war es schwierig, sich an unsere sehr kraftvolle Maschine und den nötigen Fahrstil anzupassen. Doch er hat nun gezeigt, dass er auch mit der Ducati sehr, sehr schnell sein kann», sagt Ducati-CEO Claudio Domenicali.

Die großen Erwartungen nach seinem Wechsel von Yamaha zu Ducati konnte der fünffache Weltmeister Jorge Lorenzo 2017 mit nur drei Podestplätzen nicht erfüllen. Doch der Mallorquiner steigerte sich im Verlauf der Saison deutlich. 2018 soll er gemeinsam mit Dovizioso in den Titelkampf der Königsklasse eingreifen.

Was hast du 2017 gelernt? «Es war nicht einfach für mich, das ist sicher. Das war mein erstes Jahr bei Ducati. Positiv war, dass ich mich kontinuierlich steigern konnte. Nun bin ich für 2018 bereit», verspricht Lorenzo.

«Ich denke, dass das Team und das Bike bereit sind zu glänzen. Deshalb ist es mein Ziel, es immer besser zu machen. Ich will der beste Jorge Lorenzo sein, den wir bisher gesehen haben. Das wird sicher passieren, denn ich habe ein sehr gutes Bike. Ich will so viele Rennen wie möglich gewinnen», betonte Lorenzo.

Zum neuen Design der Ducati mit mehr weißen und grauen Flächen sagt Lorenzo: «Es ist eine großartige Kombination aus weiß, grau und rot. Es gibt dem Bike einen sehr modernen und hochtechnisierten Look.»

Lorenzo hat auch eine Nachricht für die Ducatisti: «Wir werden mit Euch sehr viel Spaß und Freude teilen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 5