MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Randy de Puniet: Für LCR in der MotoE

Von Johannes Orasche
Randy de Puniet fährt 2019 im MotoE-Weltcup

Randy de Puniet fährt 2019 im MotoE-Weltcup

Der ehemalige französische MotoGP-Pilot Randy de Puniet fährt in Thailand die Red Bull-KTM und kehrt 2019 im Rahmen des MotoE-Weltcups wieder permanent in den aktiven Rennsport zurück.

Die von MotoGP-Promoter Dorna eingeführten Elektro-Rennserie «FIM Enel MotoE World Cup» lockt zahlreiche namhafte Fahrer aus der Frühpension zurück in den WM-Zirkus. Aktuelles Beispiel ist der Franzose Randy de Puniet, der einst im Kawasaki-MotoGP-Werksteam fuhr und bereits in den Jahren 2008 bis 2010 für das Team LCR-Honda. Bereits 2003 und 2004 kämpfte de Puniet für die Cecchinello-Truppe, damals holte er auf einer Aprilia in der 250er-WM insgesamt vier GP-Siege.

Von 2011 bis 2013 absolvierte der Franzose seine letzten drei Jahre in der Königsklasse bei Ducati Pramac und bei Aspar Martinez auf der CRT-Aprilia. Bevor der Franzose 2016 für KTM testete war er ab 2014 auch bei Suzuki in die Entwicklung der neuen GSX-RR-Werksmaschine involviert. Legendär waren in der MotoGP-Zeit bei LCR auch die One-Event-Sponsorings des Herrenmagazins Playboy an der Verkleidung der LCR-Kunden-Honda.

Nun gibt es ein Revival dieser Kooperation mit Teambesitzer Lucio Cecchinello. Zwar fehlt noch die offizielle Bestätigung, aber es gilt als fix, dass de Puniet die fünf MotoE-WM-Rennen im kommenden Jahr für Cecchinello absolvieren wird.

De Puniet ist momentan vielbeschäftigt. Am Wochenende hockte der mittlerweile 37-Jährige aus Maisons-Laffitte noch für Eurosport Frankreich als Experte für die MotoGP-Kategorie in der Kommentatoren-Kabine an der Seite von Remy Tessier. Zudem testet der Wahl-Andorraner wegen der Verletzung von Mika Kallio am Dienstag und Mittwoch für das Red Bull-KTM-Werksteam in Aragón neue Komponenten für das Jahr 2019. Und bei der MotoGP-Premiere in Thailand (7.10.) wird er an Stelle des erneut verletzten Pol Espargaró die Red Bull-KTM sogar an einem Rennwochenende übernehmen, vielleicht auch in Japan am 21. Oktober.

Zur Erinnerung: De Puniet fuhr bereits in Le Mans Demo-Runden mit dem E-Bike aus der italienischen Energica-Schmiede. «RDP» wird 2019 in der MotoE-Rennserie unter anderen auf den Schweizer Jesko Raffin treffen, der für das MotoE-Projekt bei Dynavolt IntactGP antreten wird. In den vergangenen Monaten hielt sich der gut austrainierte de Puniet mit Langstrecken-Einsätzen für das Kawasaki-Team von SRC fit. In Suzuka sprang er beim 8-h-Rennen bei Honda ein.

Randy de Puniet hat zwei Podestplätze in der MotoGP-Klasse, ein Mal als Zweiter in Motegi 2007 und ein Mal als Dritter in Donington 2009.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 10.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 10.07., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 22:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 4