Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Assen-GP: Keine Grossveranstaltungen bis September

Von Vanessa Georgoulas
Die MotoGP-Stars können frühestens im September in Assen Gas geben

Die MotoGP-Stars können frühestens im September in Assen Gas geben

Seit dem gestrigen Dienstag ist klar: Vor dem 1. September werden in den Niederlanden keine Grossveranstaltungen stattfinden können. Damit ist klar: Der GP-Termin für Assen muss verschoben werden.

Nach Deutschland hat auch die Niederlande das wegen der Coronavirus-Pandemie erlassene Verbot für Grossveranstaltungen verlängert. Demnach dürfen bis zum 1. September keine grösseren Events stattfinden – und das bedeutet für die MotoGP: Der ursprünglich geplante Termin für das GP-Wochenende, das gemäss WM-Programm von 26. bis 28. Juni hätte stattfinden sollen, kann nicht eingehalten werden.

Weder die Dorna noch die FIM haben bisher auf die Verlängerung des Verbotes reagiert. Offiziell wurden die Termine für das Sachsenring-Wochenende und die Rennen in Assen nicht abgesagt. Der nächste WM-Termin wäre der 12. Juli, dann sollten die GP-Asse auf dem KymiRing in Finnland ausrücken, allerdings wurde die Piste noch nicht homologiert.

«Es stimmt, der KymiRing hat noch keine Grand Prix-Homologation», versicherte FIM Safety Officer Franco Uncini Anfang April gegenüber SPEEDWEEK.com. «Wann ich das erledigen kann, ist ungewiss. Das kann ich erst sagen, wann ich wieder reisen kann. Vorläufig sitze ich daheim in Recanati unter Hausarrest fest.» Notfalls könne die Strecke auch mit Hilfe einer Drohne mit Live-Bildern homologiert werden, denn Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta und FIM-Präsident Jorge Viegas könnten ihre Gesetze angesichts der Notlage auch ein bisschen weitläufig interpretieren.

Betroffen ist nicht nur die MotoGP, auch das vor Kurzem von April auf August verschobene Superbike-WM-Wochenende muss erneut verschoben werden. Für die Formel 1, die in diesem Jahr das Comeback in Zandvoort hatte feiern wollen, bedeutet das: Der von Anfang April auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschobene WM-Lauf der Vierrad-Königsklasse wird nicht im Sommer nachgeholt werden können.

Der aktuelle Motorrad-GP-Kalender 2020

08. März: Doha/Q (ohne MotoGP)
21. Juni: Sachsenring/D
28. Juni: Assen/NL
12. Juli: KymiRing/SF
09. August: Brünn/CZ
16. August: Red Bull Ring/A
30. August: Silverstone/GB
13. September: Misano/I
27. September: Aragón/E
04. Oktober: Buriram/TH
18. Oktober: Motegi/J
25. Oktober: Phillip Island/AUS
01. November: Sepang/MAL
15. November: Texas/USA
22. November: Las Termas
29. November: Valencia/E

Ohne neues Datum: Jerez/E, Le Mans/F, Mugello/I und Barcelona/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 02.11., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 8