MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Valentino Rossi: Als Papa Graziano den Zopf abschnitt

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi

Valentino Rossi

Valentino Rossi hat zwar 112 Grand Prix mehr gewonnen als Papa Graziano. Trotzdem dauerte es einige Jahre, bis der Papa auf seinen Sohn so richtig stolz war. Dann musste sein Zopf dran glauben.

Valentino Rossis Vater Graziano zählte in den späten 1970er-Jahren zu den besten GP-Piloten – in den Klassen 250 und 500 ccm. Er gewann 1979 auf der Werks-Morbidelli drei 250-ccm-GP und beendete die WM hinter den Kawasaki-Stars Kork Ballington und Gregg Hansford als Gesamtdritter. Graziano wollte den jungen Valentino zuerst in den Automobilsport schleusen, weil ihm der Vierradsport weniger gefährlich erschien. Er ließ ihn also Kart-Rennen fahren. Diese Automobil-Szene erwies sich aber als zu kostenintensiv, als es in die höheren Kategorien gehen sollte.  Außerdem hatte Papa Rossi im Motorradsport die wesentlich besseren Connections zu den Teams und Herstellern.

Mit 14 Jahren durfte Valentino in Misano schon die AGV-Werks-Honda 125 von Ezio Gianola probefahren. Wenig später hatte Rossi bereits einen Vier-Jahres-Werksvertrag mit Aprilia in der Tasche – für die 125-ccm-EM und WM. Die 125-ccm-Europameisterschaft wurde 1995 im Rahmen der Europa-GP ausgetragen, damit die Teamchefs die Talente unter die Lupe nehmen konnten.

Valentino verlor den EM-Titelfight gegen den routinierten Lucio Cecchinello, der heute das LCR-Honda-MotoGP-Team besitzt. 1996 beendete Rossi die 125er-WM bereits an neunter Stelle, er feierte in Brünn den ersten GP-Sieg. 1997 gewann er die Achtelliter-WM vor den Japanern Ueda, Manako, Sakata und Tokudome. Auf Platz 6 landete Jorge Martinez, der heute als KTM-Teamchef mit Albert Arenas die Moto3-WM anführt.

Doch die kleinen Klassen verlangten Papa Graziano, von Beruf Lehrer, Markenzeichen: Zopf bis zum Gürtel, wenig Respekt ab.

Erst nach Valentinos erstem 500-ccm-GP-Sieg schritt Graziano zur Tat: Er schnitt sich den Zopf ab und ließ sich eine Kurzhaarfrisur verpassen. «Das hatte ich verspochen, denn nach diesem 500-ccm-Erfolg ist Valentino für mich ein ganzer Mann geworden», stellte er fest.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5