Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Honda Racing Thanks Days: Marc Márquez meldet sich

Von Maximilian Wendl
Marc Márquez richtet sich mit Grußworten an seine Fans

Marc Márquez richtet sich mit Grußworten an seine Fans

Die traditionellen «Honda Racing Thanks Days» finden 2020 aufgrund der Corona-Pandemie auf virtuelle Weise statt. Trotzdem richten sich die MotoGP-Fahrer per Videobotschaft an ihre Fans - darunter auch Marc Márquez.

Normalerweise bieten die «Honda Racing Thanks Days» Fans die Möglichkeit, mit den Rennfahrern aller Klassen und Serien in Kontakt zu treten. Die Corona-Pandemie lässt aber auch dieses Event ausfallen - zumindest in der gewohnten Austragung.

Stattdessen meldeten sich die Fahrer via Videobotschaft zu Wort. Die Márquez-Brüder Alex und Marc lieferten sich zunächst ein Duell, bei dem sie verschiedenste Dinge in einer Box ertasten mussten. Dabei hatten die beiden Spanier eine Menge Spaß. Unter den Utensilien war ein Plüschhund, das Modell eines Tuk-Tuks oder ein Wackelpudding.

Anschließend wendete sich der achtfache Weltmeister Marc Márquez an die Fans: «Die Saison war komisch, nicht nur wegen des Coronavirus. Aus meiner Sicht gab es da auch noch diese Verletzung, die ich mir im ersten Rennen zugezogen habe. Ich möchte mich trotzdem bei den Fans für die vielen Nachrichten bedanken. Es ist schade. Es wäre wirklich schön gewesen, in Motegi mit ihnen und meinem Bruder die Tage zu erleben. Aber wir werden nächstes Jahr wieder kommen, ganz sicher.» Parallel dazu flatterten im YouTube-Chat viele Genesungswünsche seiner Anhänger ein.

Takaaki Nakagami vom LCR Hoda-Rennstall sagte rückblickend: «Ich hatte das Motorrad, mit dem Marc 2019 Weltmeister geworden ist und das war ein großartiges Motorrad. Ich habe meine Ziele erreicht, stand in Aragón auf der Pole-Position und habe niemals aufgegeben. Daran möchte ich anknüpfen.»

2021 wird der Japaner Alex Márquez an seiner Seite haben. Der jüngere Márquez-Bruder sagte: «Ich war zwei Mal auf dem Podium. Es war ein gutes Jahr und wir wollen uns weiter verbessern. Wir hoffen, diesen besonderen Tag für Honda bald nachholen zu können.»

Zum Abschluss hieß es noch Abschied nehmen. Cal Crutchlow hat seine Zelte nach sechs Jahren abgebrochen. Er verlässt die GP-Bühne und wird künftig als Yamaha-Testfahrer agieren. «Das waren sechs fantastische Jahre, obwohl 2020 für uns alle sehr hart war. Trotzdem konnten wir 14 Rennen absolvieren. Ich habe diese interessante Saison trotz aller Probleme genießen können. Ich bin glücklich darüber, dass ich meine Karriere bei Honda beenden kann.» Der Hersteller verabschiedete sich anschließend mit dem Banner: «Danke für die vielen Momente, Cal.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5