Fabio Quartararo (Yamaha): «Wir werden uns steigern»
            Fabio Quartararo in Jerez
Fabio Quartararo aus dem Monster-Yamaha-Werksteam hat beim «Gran Premio Red Bull de España» im Vorjahr dominiert und dann auch den zweiten WM-Lauf um den GP von Andalusien gewonnen. Mit Platz 2 am Freitag (nur 0,178 sec hinter Bagnaia) zog sich der WM-Leader auch diesmal beim Spanien-GP stark aus der Affäre.
Der letztjährige WM-Achte (mit drei Saisonsiegen) zeigte im FP2 eine ähnlich gute Pace wie Franco Morbidelli und Aleix Espargaró. «Ich denke, von der Pace können wir in den Top-3 mithalten», meinte Fabio. «Ich war heute etwas konservativ unterwegs. Trotzdem sind Franco und Aleix mit gebrauchten Reifen etwas schneller. Doch ich fühle viel Vertrauen zum Motorrad. Und wir haben bereits ein paar gute Ideen, was wir für den Samstag ändern müssen.»
Fahrkünstler Fabio Quartararo, Sieger der letzten zwei Rennen in Doha und Portimão, muss auf dem 4,423 km langen «Circuito de Jerez – Ángel Nieto» (mit acht Rechtskurven und fünf Linkskurven) mit heftigen Widerstand rechnen. Denn nicht nur zwei Yamaha-Kollegen sind flott unterwegs, sondern auch eine Aprilia, KTM und Suzuki.
Die Top-Ten nach dem FP2 werden nur durch eine Sekunde getrennt.
«Ich fahre immer gern in Jerez. Ich freue mich schon auf den Samstag», schilderte der Franzose, der 2019 wie ein Überfall über die MotoGP-Klasse hereinbrach. «Aber ich spüre, wir haben noch Reserven. Wenn sich unser geändertes Setting im FP3 bewährt, können wir uns sicher steigern. Ich glaube, das andere Set-up kann uns helfen. Wenn es morgen wärmer wird und sich der Grip bessert, wird unser Motorrad besser zur Geltung kommen.»
MotoGP, Jerez, kombinierte Zeitenliste nach FP2:
1. Bagnaia, Ducati, 1:37,209 min
  2. Quartararo, Yamaha, + 0,178 sec
  3. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,437
  4. Morbidelli, Yamaha, + 0,495 
  5. Viñales, Yamaha, + 0,517
  6. Nakagami, Honda, + 0,566
  7. Oliveira, KTM, + 0,607
  8. Rins, Suzuki, + 0,638
  9. Zarco, Ducati, + 0,679
  10. Binder, KTM, + 0,687
  11. Bradl, Honda, + 0,730
  12. Miller, Ducati, + 0,756
  13. Mir, Suzuki, + 0,831
  14. Pol Espargaró, Honda, + 0,906
  15. Marini, Ducati, + 1,065
  16. Marc Márquez, Honda, + 1,082
  17. Petrucci, KTM, + 1,253
  18. Bastianini, Ducati, + 1,307
  19. Savadori, Aprilia, + 1,385
  20. Alex Márquez, Honda, + 1,409
  21. Rossi, Yamaha, + 1,489
  22. Lecuona, KTM, + 1,504
  23. Rabat, Ducati, + 1,814
MotoGP, Jerez, FP2:
1. Bagnaia, Ducati, 1:37,209 min
  2. Quartararo, Yamaha, + 0,178 sec
  3. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,437
  4. Morbidelli, Yamaha, + 0,495 
  5. Viñales, Yamaha, + 0,517
  6. Nakagami, Honda, + 0,566
  7. Oliveira, KTM, + 0,607
  8. Rins, Suzuki, + 0,638
  9. Zarco, Ducati, + 0,679
  10. Binder, KTM, + 0,687
  11. Bradl, Honda, + 0,730
  12. Miller, Ducati, + 0,756
  13. Mir, Suzuki, + 0,831
  14. Pol Espargaró, Honda, + 0,906
  15. Marini, Ducati, + 1,065
  16. Marc Márquez, Honda, + 1,086
  17. Petrucci, KTM, + 1,253
  18. Bastianini, Ducati, + 1,307
  19. Savadori, Aprilia, + 1,385
  20. Alex Márquez, Honda, + 1,409
  21. Rossi, Yamaha, + 1,489
  22. Lecuona, KTM, + 1,504
  23. Rabat, Ducati, + 1,814
Ergebnis MotoGP F1, Jerez, 30. April
1. Binder, KTM, 1:38,013 min
  2. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:38,204, + 0,191 sec
  3. Marc Márquez, Honda, + 0,278
  4. Bagnaia, Ducati, + 0,288
  5. Quartararo, Yamaha, + 0,331
  6. Zarco, Ducati, + 0,384
  7. Oliveira, KTM, + 0,385
  8. Pol Espargaró, Honda, + 0,420
  9. Viñales, Yamaha, + 0,421
  10. Mir, Suzuki, + 0,471 
  11. Nakagami, Honda, + 0,471
  12. Morbidelli, Yamaha, + 0,479
  13. Savadori, Aprilia, + 0,617
  14. Rins, Suzuki, + 0,693
  15. Bradl, Honda + 0,751
  16. Alex Márquez, Honda, + 0,806
  17. Miller, Ducati, + 0,858
  18. Petrucci, KTM, + 1,041
  19. Bastianini, Ducati, + 1,097
  20. Rossi, Yamaha, + 1,286
  21. Rabat, Ducati, + 1,489
  22. Marini, Ducati, + 1,518
  23. Lecuona, KTM, + 1,812










