Formel 1: Miami-Pistenführung war schwere Geburt

Takaaki Nakagami: «Nur einen kleinen Schritt gemacht»

Von Otto Zuber
Takaaki Nakagami

Takaaki Nakagami

Takaaki Nakagami musste sich im Qualifying zum ersten Spielberg-Rennen mit der zehntschnellsten Rundenzeit begnügen. Das fiel dem Japaner aus dem LCR Honda Team schwer, wie er hinterher gestand.

Der erste Qualifying-Samstag auf dem Red Bull Ring war für Takaaki Nakagami anstrengend, der LCR-Honda-Pilot tat sich schwer, auf der 4,318 km langen Piste in der Steiermark auf Touren zu kommen. So musste er sich schliesslich mit einem Rückstand auf die Pole-Zeit von Jorge Martin von mehr als einer halben Sekunde abfinden. Mehr als der zehnte Startplatz Inn der vierten Reihe lag da nicht drin.

Nakagami ärgerte sich: «Selbst auf trockener Bahn hatte ich heute nicht das beste Feeling. Im Vergleich zum ersten Training konnten sich alle Verbessen. Auch wir haben es geschafft, aber wir haben nur einen kleinen Schritt gemacht. Ich hatte Mühe beim Turning, auf der Bremse war es gar nicht so schlecht, aber beim Turning liessen wir viel Zeit liegen. Natürlich bin ich deshalb ein bisschen enttäuscht.»

Der 29-Jährige aus Chiba fügte selbstkritisch an: «Wir haben im dritten und vierten Training ein paar Dinge angepasst und ehrlich gesagt haben wir uns dabei etwas verrannt. Ich hätte ein besseres Feeling auf dem Bike haben können.»

Dass die Wettervorhersage eine hohe Regenwahrscheinlichkeit prognostiziert, kommentierte Nakagami folgendermassen: «Das wird dann für alle schwierig, denn auf dieser Piste weisst du nie, wie die Streckenbedingungen ausfallen werden, und speziell im ersten und zweiten Sektor sind einige Ecken dann richtig knifflig. Aber mal schauen, wie das Wetter wird, ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben.»

 

 
MotoGP-Ergebnis, Q2, Spielberg (7. August):

1. Martin, Ducati, 1:22,994 min
2. Bagnaia, Ducati, 1:23,038 min, + 0,044 sec
3. Quartararo, Yamaha, 1:23,075, + 0,081
4. Miller, Ducati, 1:23,300, + 0,306
5. Mir, Suzuki, 1:23,322, + 0,328
6. Zarco, Ducati, 1:23,376, + 0,382
7. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:23,448, + 0,454
8. Marc Márquez, Honda, 1:23,489, + 0,495
9. Viñales, Yamaha, 1:23,508, + 0,514
10. Nakagami, Honda, 1:23,536, + 0,542
11. Alex Márquez, Honda, 1:23,841, + 0,847
12. Oliveira, KTM, 1:23,944 + 0,950

Die weitere Startaufstellung:

13. Rins, Suzuki, 1:23,585
14. Pedrosa, KTM, 1:23,730
15. Pol Espargaró, Honda, 1:23,971
16. Binder, KTM, 1:24,050
17. Rossi, Yamaha, 1:24,097
18. Marini, Ducati, 1:24,115
19. Lecuona, KTM, 1:24,141
20. Bastianini, Ducati, 1:24,245
21. Savadori, Aprilia, 1:24,405
22. Petrucci, KTM, 1:24,465
23. Crutchlow, Yamaha, 1:24,513

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 02.05., 16:35, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 02.05., 17:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 02.05., 18:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 02.05., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 19:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 02.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 02.05., 21:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Miami
  • Fr. 02.05., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 02.05., 22:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0205054511 | 5