Formel 1: Fremdschämen in den USA

Le Mans: Grid-Penalty für Johann Zarco (Ducati)

Von Nora Lantschner
Schlechte Nachrichten für Johann Zarco

Schlechte Nachrichten für Johann Zarco

Fast vier Stunden nach dem Ende des MotoGP-Qualifyings in Le Mans teilte das FIM MotoGP Stewards Panel soeben offiziell mit, dass Johann Zarco eine Startreihe nach hinten versetzt wird.

Am Ende des Q2 stand Johann Zarco am Samstagnachmittag im Ausgang von Kurve 4 Pol Espargaró im Weg. Der Repsol-Honda-Werksfahrer fuhr auf den Pramac-Ducati-Piloten auf, es kam sogar zur Berührung. Seine fliegende Runde musste Pol abbrechen.

Die Regelhüter untersuchten den Vorfall und kamen zum Entschluss, dass Zarco langsam unterwegs war und einen anderen Fahrer störte. Das gilt als «unverantwortliche Fahrweise», die Mitstreiter in Gefahr bringt, und verstößt gegen Artikel 1.21.2 der FIM Word Championship Grand Prix Regulations.

Deshalb belegte das FIM MotoGP Stewards Panel bestehend aus Freddie Spencer, Andres Somolinos und Stuart Higgs den Franzosen mit einem Grid-Penalty (wie in Artikel 3.2.1 und 3.3.2.3 vorgesehen). Somit startet Zarco nicht von Startplatz 6 und damit aus Reihe 2 in seinen Heim-GP, sondern wird um drei Plätze nach hinten auf Startplatz 9 verbannt.

Die Startaufstellung nach dem Grid-Penalty:

1. Bagnaia, Ducati, 1:30,450 min
2. Miller, Ducati, 1:30,519, min + 0,069 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:30,609, + 0,159
4. Quartararo, Yamaha, 1:30,688, + 0,238
5. Bastianini, Ducati, 1:30,711, + 0,261
6. Mir, Suzuki, 1:30,943, + 0,493
7. Rins, Suzuki, 1:30,977, + 0,527
8. Martin, Ducati, 1:31,068, + 0,618
9. Zarco*, Ducati, 1:30,863, + 0,413
10. Marc Márquez, Honda, 1:31,148, + 0,698
11. Pol Espargaró, Honda, 1:31,526, + 1,076
12. Nakagami, Honda, 1:31,595, + 1,145

*= drei Plätze nach hinten versetzt

Die weitere Startaufstellung:
13. Bezzecchi, Ducati, 1:30,940 min
14. Viñales, Aprilia, 1:31,271
15. Marini, Ducati, 1:31,363
16. Di Giannantonio, Ducati, 1:31,487
17. Oliveira, KTM, 1:31,547
18. Brad Binder, KTM, 1:31,610
19. Morbidelli, Yamaha, 1:31,617
20. Dovizioso, Yamaha, 1:31,618
21. Alex Márquez, Honda, 1:31,763
22. Gardner, KTM, 1:31,820
23. Darryn Binder, Yamaha, 1:32,596
24. Fernández, KTM, 1:32,767

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 17.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 17.10., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 17.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 17.10., 19:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 17.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 4