MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Alberto Puig (Honda): «Nur ein positiver Aspekt»

Von Sarah Göpfert
Honda-Teammanger Alberto Puig sucht nach Antworten

Honda-Teammanger Alberto Puig sucht nach Antworten

Beim Frankreich-GP schaffte es keiner der Honda-Piloten unter die Top-5, bester Fahrer war Marc Márquez als Sechster. HRC-Manager Alberto Puig fand daraufhin deutliche, aber ermutigende Worte.

Nach dem Frankreich-GP belegt Honda Mit 67 Punkten den sechsten und damit letzten Platz der Konstrukteurs-Wertung. Eine ernüchternde Situation für den erfolgsverwöhnten Hersteller aus Japan. In Le Mans kamen zwar alle vier Honda-Fahrer ins Ziel, jedoch schaffte es keiner von ihnen unter die besten Fünf. Aushängeschild Marc Márquez wurde mit 15 sec Rückstand auf Sieger Enea Bastianini (Gresini Ducati) Sechster, eine Sekunde dahinter folgte LCR-Pilot Takaaki Nakagami. Werksfahrer Pol Espargaró landete mit 22 sec Rückstand als Elfter sogar außerhalb der Top-10, während Alex Márquez nur 14. wurde.

«Das sind ganz klar nicht die Ergebnisse, auf die wir hinarbeiten», kommentierte Honda-Manager Alberto Puig nüchtern. «Die Realität zeigt, dass wir einige Probleme haben. Wir suchen weiterhin, wie wir unser wahres Potenzial entfalten können. Das Rennen war kein komplettes Desaster, aber besonders bei Marc erhoffen wir uns bessere Ergebnisse.» Nach sieben Läufen liegt der achtfache Weltmeister als bester Honda-Pilot gerade einmal auf Platz 10 der Fahrerwertung.

Der 55-jährige Spanier ergänzte: «Alle Fahrer konnten das Rennen im Ziel beenden. Aber ich denke, das einzig Positive ist, dass wir nicht glücklich sind. Das ist positiv, denn wenn die Dinge schief laufen, ist es immer leicht, die Motivation zu verlieren. Aber das ist nicht unsere Mentalität. Wir werden uns zurückkämpfen und wieder zu den Ergebnissen gelangen, die wir anstreben.»

MotoGP-Ergebnis, Le Mans (15. Mai):

1. Bastianini, Ducati, 27 Rdn in 41:34,613 min
2. Miller, Ducati, + 2,718 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, + 4,182
4. Quartararo, Yamaha, + 4,288
5. Zarco, Ducati, + 11,139
6. Marc Márquez, Honda, + 15,155
7. Nakagami, Honda, + 16,680
8. Brad Binder, KTM, + 18,459
9. Marini, Ducati, + 20,541
10. Viñales, Aprilia, + 21,486
11. Pol Espargaró, Honda, + 22,707
12. Bezzecchi, Ducati, + 23,408
13. Di Giannantonio, Ducati, + 26,432
14. Alex Márquez, Honda, + 28,710
15. Morbidelli, Yamaha, + 29,433
16. Dovizioso, Yamaha, + 38,149
17. Darryn Binder, Yamaha, + 59,748
– Oliveira, KTM, 3 Runden zurück
– Bagnaia, Ducati, 7 Runden zurück
– Martin, Ducati, 11 Runden zurück
– Mir, Suzuki, 14 Runden zurück
– Fernández, KTM, 21 Runden zurück
– Rins, Suzuki, 22 Runden zurück
– Gardner, KTM, 24 Runden zurück

WM-Stand nach 7 von 21 Grand Prix:

1. Quartararo 102 Punkte. 2. Aleix Espargaró 98. 3. Bastianini 94. 4. Rins 69. 5. Miller 62. 6. Zarco 62. 7. Bagnaia 56. 8. Brad Binder 56. 9. Mir 56. 10. Marc Márquez 54. 11. Oliveira 43. 12. Pol Espargaró 40. 13. Viñales 33. 14. Nakagami 30. 15. Martin 28. 16. Marini 21. 17. Morbidelli 19. 18. Bezzecchi 19. 19. Alex Márquez 18. 20. Dovizioso 8. 21. Darryn Binder 6. 22. Di Giannantonio 3. 23. Gardner 3.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati 156 Punkte. 2. Yamaha 102. 3. Aprilia 99. 4. KTM 84. 5. Suzuki 80. 6. Honda 67.

Team-WM:
1. Aprilia Racing 131 Punkte. 2. Suzuki Ecstar 125. 3. Monster Energy Yamaha 121. 4. Ducati Lenovo 118. 5. Red Bull KTM Factory 99. 6. Gresini Racing MotoGP 97. 7. Repsol Honda 94. 8. Pramac Racing 90. 9. LCR Honda 48. 10. Mooney VR46 Racing 40. 11. WithU Yamaha RNF 14. 12. Tech3 KTM Factory 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6