Brad Binder (21./KTM): «Können wir uns nicht leisten»
            Brad Binder (KTM) mit Problemen am Freitag
Für Brad Binder war der erste Tag auf dem Sachsenring nicht von Erfolg gekrönt. Der Südafrikaner aus dem Red Bull-KTM-Werksteam konnte durch technische Probleme an seiner RC16 keine Fortschritte erzielen. Er liegt vor dem Qualifying-Tag beim Deutschland-GP meilenweit zurück. Besonders ärgerlich, denn Binder benötigt in der Regel gute Startpositionen, um im Rennen an die Spitze zu kommen.
«Am Morgen war alles okay. Ich bin mit den harten Hinterreifen losgefahren, das fühlte sich ganz gut an. Dieser Reifen wurde im letzten Jahr im Rennen eingesetzt. Ich war in der Lage, gleich schnelle Runden zu fahren», erklärte der KTM-Star im Gespräch mit den Medienvertretern.
Der 26-Jährige betonte im Anschluss: «In FP2 ging nicht mehr viel. Ich war zunächst eine Sekunde langsamer als im ersten Training. Ich war mir nicht sicher, ob mein Motorrad kaputt ging. Es ging leider nicht vorwärts, dazu hatte ich mit starkem Schlupf zu kämpfen. Etwas stimmte ganz klar nicht. Das ging zwei Stints so.»
«Bei meinem dritten Stint hatte ich bei der Ausfahrt aus der Boxengasse komische Vibrationen und ein springendes Vorderrad. FP2 war für mich Zeitverschwendung, denn ich konnte keine gute Runde drehen», klagte der WM-Sechste. «Leider können wir uns so etwas nicht leisten. Sehr frustrierend, aber es ist, wie es ist. Mit den Problemen in FP2 konnten wir auch nichts austesten, denn du kannst so kein Feedback an die Ingenieure geben»
MotoGP, Sachsenring, kombinierte Zeiten nach FP2 (17. Juni):
1. Bagnaia, Ducati, 1:20,018 min
  2. Marini, Ducati, + 0,115 sec
  3. Miller, Ducati, + 0,193
  4. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,201
  5. Zarco, Ducati, + 0,246
  6. Martin, Ducati, + 0,257
  7. Quartararo, Yamaha, + 0,381
  8. Vinales, Aprilia, + 0,460
  9. Di Giannantonio, Ducati, + 0,527
  10. Mir, Suzuki, + 0,556
  11. Rins, Suzuki, + 0,573
  12. Nakagami, Honda, + 0,598
  13. Bastianini, Ducati, + 0,729
  14. Pol Espargaró, Honda, + 0,798
  15. Morbidelli, Yamaha, + 0,838
  16. Bezzecchi, Ducati, + 0,848
  17. Oliveira, KTM, + 0,897
  18. Alex Márquez, Honda, + 1,035
  19. Darryn Binder, Yamaha, + 1,095
  20. Bradl, Honda, + 1,099
  21. Brad Binder, KTM, + 1,250
  22. Gardner, KTM, + 1,185
  23. Dovizioso, Yamaha, + 1,712
  24. Fernández, KTM, + 1,802
MotoGP-Ergebnis FP1, Sachsenring (17. Juni):
1. Miller, Ducati, 1:21,479 min
  2. Bagnaia, Ducati, + 0,015 sec
  3. Quartararo, Yamaha, + 0,078
  4. Zarco, Ducati, + 0,176
  5. Nakagami, Honda, + 0,181
  6. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,186
  7. Marini, Ducati, + 0,192
  8. Dovizioso, Yamaha, + 0,251
  9. Martin, Ducati, + 0,256
  10. Alex Márquez, Honda, + 0,293
  11. Viñales, Aprilia, + 0,334
  12. Pol Espargaró, Honda, + 0,343
  13. Mir, Suzuki, + 0,366
  14. Morbidelli, Yamaha, + 0,460
  15. Brad Binder, KTM, + 0,465
  16. Bastianini, Ducati, + 0,578
  17. Di Giannantonio, Ducati, + 0,673
  18. Oliveira, KTM, + 0,758
  19. Rins, Suzuki, + 0,772
  20. Bezzecchi, Ducati, + 0,996
  21. Gardner, KTM, + 1,119
  22. Bradl, Honda, + 1,175
  23. Fernández, KTM, + 1,328
  24. Darryn Binder, Yamaha, + 1,517
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                









