MotoGP: Marc Marquez verpasst zwei GP

Assen Warm-up: Bestzeit für Espargaró – 22. Bradl

Von Günther Wiesinger
Als in Assen um 9.40 Uhr das MotoGP-Warm-up gestartet wurde, herrschten bereits ausgezeichnete Verhältnisse. Aleix Espargaró brillierte mit der Bestzeit. 2. Quartararo.

Rechtzeitig zu Beginn des MotoGP-Warm-ups auf dem TT-Circuit in Assen blinzelte die Sonne durch, die Temperaturen klettern allmählich, deshalb durfte man gespannt sein, ob die neue Pole-Position-Bestzeit von Pecco Bagnaia von im Warm-up annähernd erreicht werden würde.

Aleix Espargaró (Aprilia) setzte sich im 20-Min-Training mit 1:32,697 nach acht Minuten an der Spitze vor Zarco, Mir, Quartararo und Miller. 22. Bradl, + 1,757 sec.

Nach zwölf Minuten hielt sich WM-Leader Fabio Quartararo mit 0,087 sec Rückstand auf Espargaró an zweiter Position, dahinter folgten Marini, Bastianini, Zarco, Mir, Miller, Martin, Viñales und Rins. 11. Di Giannantonio. 12. Bagnaia. 13. Oliveira. – 18. Binder, + 1,225 sec.

Aleix Espargaró verbesserte seine Bestzeit auf der Aprilia in den letzten fünf Minuten auf 1:32,424 min, und wenn man davon ausgeht, dass alle Fahrer mit Rennreifen unterwegs waren, dann herrschten inzwischen erstklassige Verhältnisse.

Unglaublich: Aprilia glänzte im Warm-up mit den Plätzen 1 und 3, dazwischen die Yamaha von Fabio Quartararo, aber danach reihten sich nicht weniger als sieben Ducati unter den Top-Ten ein. 

Übrigens: In der WM-Tabelle liegt Aleix Espargaró 34 Punkte hinter Leader Fabio Quartararo.

Bagnaia sicherte sich gestern seine zehnte MotoGP-Pole-Position, es ist die vierte 2022 nach Jerez, Le Mans und Sachsenring. Und Pecco, der mit der Startnummer 63. fährt, sorgte für die insgesamt 63. Pole-Position von Ducati in der Königsklasse.

Ducati ist 2003 mit der Desmosedici in die MotoGP-WM eingestiegen, aber in Assen haben die Italiener erst einen Sieg errungen – 2008 mit Casey Stoner. 

Ergebnis Warm-up MotoGP in Assen (26. Juni):

1. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:32,424 min
2. Quartararo, Yamaha, + 0,124 sec
3. Viñales, Aprilia, + 0,256
4. Martin, Ducati, + 0,375
5. Marini, Ducati, + 0,395
6. Miller, Ducati, + 0,430
7. Bezzecchi, Ducati, + 0,431
8. Bagnaia, Ducati, + 0,462
9. Bastianini, Ducati, + 0,490
10. Zarco, Ducati, + 0,614
11. Mir, Suzuki, + 0,617
12. Nakagami, Honda, + 0,685
13. Oliveira, KTM, + 0,860
14. Rins, Suzuki, + 0,862
15. Di Giannantonio, Ducati, + 0,948
16. Morbidelli, Yamaha, + 0,974
17. A. Márquez, Honda, + 0,983
18. Dovizioso, Yamaha, + 1,028
19. B. Binder, KTM, + 1,188
20. Gardner, KTM, + 1,328
21. Savadori, Aprilia, + 1,443
22. Bradl, Honda, + 1,604
23. R. Fernandez, KTM, + 1,767
24. D. Binder, Yamaha, + 2,012

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 07.10., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 07.10., 12:20, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 07.10., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Schweiz 1
    In aller Freundschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 07.10., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 07.10., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 07.10., 14:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0710101636 | 6