Achtung: Wer hat noch wie viele Motoren übrig?

Von Tim Althof
Die Hersteller dürfen nicht beliebig viele Motoren verwenden

Die Hersteller dürfen nicht beliebig viele Motoren verwenden

Die MotoGP-Saison ist über die Halbzeit hinaus, denn die Dutch TT war das elfte von 20 Rennen in diesem Jahr. Bis zum Lauf in Silverstone am 7. August ist noch Zeit, doch wer hat die meisten Motoren bereits aussortiert?

Acht Triebwerke stehen pro Fahrer in der MotoGP-Weltmeisterschaft in dieser Saison zur Verfügung. Eine Ausnahme gilt für «concession teams», also die Werke, die Zugeständnisse haben. In diesem Jahr ist das noch Aprilia, doch die Vorteile hat der Hersteller aus Noale in Italien mit den großen Erfolgen von Aleix Espargaró bereits im Saisonverlauf verloren.

Sodass im kommenden Jahr alle Hersteller gleichbehandelt werden. 2022 dürfen Aleix Espargaró und Maverick Viñales jedoch noch auf zehn Motoren zurückgreifen. Von der Teamführung war aber bereits mehrfach zu hören, dass man versucht, ebenso mit den acht Triebwerken auszukommen.

Die meisten Fahrer haben nach elf Rennen fünf Motoren verwenden, das heißt mindestens bei einer Rennveranstaltung eingebaut und in der Box stehen gehabt. Pol Espargaro, Marc Márquez und Stefan Bradl (beide müssen zusammen mit sieben Motoren auskommen), die KTM-Fahrer Brad Binder, Miguel Oliveira und Remy Gardner sowie Alex Rins und Joan Mir vom Suzuki-Werksteam haben erst vier Motoren in Verwendung.

Weil Tech3-KTM-Fahrer Raul Fernandez verletzungsbedingt auf die Rennen in Portimão und Jerez verzichten musste und kein Ersatzfahrer bestimmt wurde, steht der Spanier als einziger noch bei drei verwendeten Motoren, vier sind demnach noch nicht angerührt worden.

Die beiden LCR-Piloten Alex Márquez und Taka Nakagami haben fünf Triebwerke bereits benutzt, doch bei beiden sind auch schon drei davon zurückgezogen. Möglicherweise auch als Folge einiger Sturzschäden. Somit haben die beiden Honda-Fahrer nur noch vier Motoren, auf die sie im restlichen Verlauf der Saison zurückgreifen können.

Verwendete Motoren in der MotoGP nach 11 von 20 Rennen
Fahrer Motorrad Motoren in Verwendung Zurückgezogene Motoren
Taka Nakagami Honda 5/8 3
Alex Márquez Honda 5/8 3
Aleix Espargaró Aprilia 5/10* 1
Maverick Viñales Aprilia 5/10* 1
Enea Bastianini Ducati  5/8 1
Fabio Di Giannantonio Ducati 5/8 1
Pol Espargaró  Honda 4/8 1
Marc Márquez/Stefan Bradl Honda 4/8  1
Brad Binder KTM 4/8 1
Miguel Oliveira KTM 4/8 1
Remy Gardner KTM 4/8 1
Johann Zarco Ducati 5/8 0
Jorge Martin Ducati 5/8 0
Luca Marini Ducati 5/8 0
Marco Bezzecchi Ducati 5/8 0
Pecco Bagnaia Ducati 5/8 0
Jack Miller Ducati 5/8 0
Darryn Binder Yamaha 5/8 0
Andrea Dovizioso Yamaha  5/8 0
Fabio Quartararo Yamaha 5/8 0
Franco Morbidelli Yamaha 5/8 0
Joan Mir Suzuki 4/8 0
Alex Rins Suzuki 4/8 0
Raúl Fernández KTM 3/8  0

*«concession teams» dürfen zehn Motoren pro Saison verwenden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4