Superbike-WM: Deutsches Team steht vor dem Aus

Enea Bastianini (Ducati/6.) will die Chance nutzen

Von Nora Lantschner
Enea Bastianini gelang am Samstag ein Fortschritt

Enea Bastianini gelang am Samstag ein Fortschritt

Beim Japan-GP hatte Gresini-Ducati-Ass Enea Bastianini vor einer Woche den Q2-Einzug noch verpasst, nun rechnet er sich in Buriram von Startplatz 6 gute Chancen für das 26-Runden-Rennen aus.

Am Freitag hatte Enea Bastianini die vorläufigen Top-10 noch verpasst, seine Hoffnungen auf einen trockenen Samstag erfüllten sich aber. Mit dem Platz in der zweiten Reihe konnte der vierfache Saisonsieger dann auch gut leben.

«Ich bin recht zufrieden. Heute Vormittag haben wir einen Sprung nach vorne gemacht – bei der Fahrweise als auch beim Set-up», verriet die «Bestia» am Samstag in Buriram. «Im Qualifying habe ich leider keine saubere Runde zusammengebracht. Dazu gibt es nicht viel mehr zu sagen. In der letzten Runde habe ich aber recht gut gepusht. Ich glaube, dass ich eine gute Zeit gefahren bin, wenn auch mit dem ein oder anderen Fehler. Die zweite Reihe passt aber gut, ich glaube, dass wir ein schönes Rennen zeigen können.»

Wäre für den Gresini-Ducati-Star mehr drin gewesen? «Ja, mit Sicherheit, aber wir schauen auf das Hier und Jetzt – und die Zukunft: Mein Ziel ist, ein schönes Rennen zu zeigen», bekräftigte der 24-jährige Italiener. «Ich starte vorne und habe damit die Chance, das auch zu tun. Ich werde versuchen, diese Chance zu 100 Prozent zu nutzen.»

MotoGP-Ergebnis Q2, Buriram (1.10.):

1. Bezzecchi, Ducati, 1:29,671 min
2. Martin, Ducati, 1:29,692 min, + 0,021 sec
3. Bagnaia, Ducati, 1:29,775, + 0,104
4. Quartararo, Yamaha, 1:29,909, + 0,238
5. Zarco, Ducati, 1:29,963, + 0,292
6. Bastianini, Ducati, 1:29,988, + 0,317
7. Miller, Ducati, 1:30,106, + 0,435
8. Marc Márquez, Honda, 1:30,133, + 0,462
9. Marini, Ducati, 1:30,214, + 0,543
10. Rins, Suzuki, 1:30,337, + 0,666
11. Oliveira, KTM, 1:30,485, + 0,814
12. Brad Binder, KTM, 1:30,542, + 0,871

Die weitere Startaufstellung:
13. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:30,202 min
14. Morbidelli, Yamaha, 1:30,528
15. Crutchlow, Yamaha, 1:30,542
16. Fernández, KTM, 1:30,566
17. Viñales, Aprilia, 1:30,578
18. Gardner, KTM, 1:30,602
19. Pol Espargaró, Honda, 1:30,641
20. Alex Márquez, Honda, 1:30,692
21. Di Giannantonio, Ducati, 1:30,794
22. Nagashima, Honda, 1:31,331
23. Darryn Binder, Yamaha, 1:31,356
24. Petrucci, Suzuki, 1:31,604

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 22.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 00:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 23.05., 00:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Fr. 23.05., 01:30, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 23.05., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 23.05., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 03:25, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 23.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 05:00, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2205212013 | 8