MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Jerez Q1: Bagnaia vor Binder, Quartararo nur Sechster

Von Nora Lantschner
Pecco Bagnaia schaffte den Sprung in Q2

Pecco Bagnaia schaffte den Sprung in Q2

In einem hochkarätig besetzten Qualifying 1 setzten sich Ducati-Star Pecco Bagnaia und Red Bull-KTM-Ass Brad Binder durch. HRC-Wildcard-Fahrer Stefan Bradl sicherte sich als Neunter Startplatz 19.

WM-Leader Marco Bezzecchi aus Rossis Mooney VR46 Racing Team setzte zu Beginn des Q1 mit einer 1:36,886 min die Richtzeit, während Gewitter-Wolken dem Circuito de Jerez immer näherkamen. Es blieb aber noch trocken.

Vorjahressieger Francesco «Pecco» Bagnaia (Ducati) lag nach seinem ersten Run nur auf Platz 4, hinter Yamaha-Hoffnungsträger Fabio Quartararo und Red Bull-KTM-Werksfahrer Brad Binder.

Im zweiten Run schraubten Bezzecchi, Bagnaia und Binder die Bestzeit immer weiter nach unten, am Ende behielt der Weltmeister mit einer 1:36,493 min die Oberhand. Hinter Bagnaia schnappte sich Binder das letzte Q2-Ticket, WM-Leader Bezzecchi blieb um 0,037 sec im Q1 hängen. Quartararo fiel bis auf Rang 6 zurück, das bedeutet nur Startplatz 16 für den Weltmeister von 2021.

Stefan Bradl und Jonas Folger stehen für den Spanien-GP auf den Startplätzen 19 und 22. Enea Bastianini gab vor dem Qualifying wegen zu starker Schmerzen an der rechten Schulter auf.

MotoGP-Ergebnis Q1, Jerez (29.04.):

1. Bagnaia, Ducati, 1:36,493 min
2. Brad Binder, KTM, + 0,048 sec
3. Bezzecchi, Ducati, + 0,085
4. Morbidelli, Yamaha, + 0,300
5. Di Giannantonio, Ducati, + 0,474
6. Quartararo, Yamaha, + 0,579
7. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,671
8. Rins, Honda, + 0,763
9. Bradl, Honda, + 0,804
10. Mir, Honda, + 0,853
11. Augusto Fernández, KTM, + 1,260
12. Folger, KTM, + 1,999
13. Lecuona, Honda, + 2,089

MotoGP-Ergebnis FP, Jerez (29.04.):

1. Oliveira, Aprilia, 1:37,229 min
2. Quartararo, Yamaha, + 0,103 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,243
4. Morbidelli, Yamaha, + 0,283
5. Nakagami, Honda, + 0,295
6. Bezzecchi, Ducati, + 0,404
7. Brad Binder, KTM, + 0,410
8. Martin, Ducati, + 0,414
9. Alex Márquez, Ducati, + 0,418
10. Viñales, Aprilia, + 0,436
11. Zarco, Ducati, + 0,557
12. Bagnaia, Ducati, + 0,587
13. Marini, Ducati, + 0,637
14. Pedrosa, KTM, + 0,688
15. Miller, KTM, + 0,691
16. Di Giannantonio, Ducati, + 0,869
17. Bradl, Honda, + 1,019
18. Mir, Honda, + 1,058
19. Augusto Fernández, KTM, + 1,238
20. Raúl Fernández, KTM, + 1,238
21. Rins, Honda, + 1,405
22. Bastianini, Ducati, + 1,864
23. Folger, KTM, + 2,306
24. Lecuona, Honda, + 2,527

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5