MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Lorenzo führt Yamaha-Armada an

Von Matthias Dubach
Jorge Lorenzo auf der 1000-ccm-Yamaha

Jorge Lorenzo auf der 1000-ccm-Yamaha

In Abwesenheit von Weltmeister Casey Stoner setzte Jorge Lorenzo die erste Bestzeit des Jahres. Rossi schafft einen Lichtblick für die Ducati-Truppe.

Den ersten Tag der offiziellen MotoGP-Testfahrten in Sepang schloss Yamaha-Werksfahrer Jorge Lorenzo als Schnellster ab. Bei schwülen 35 Grad Celsius distanzierte der Spanier seinen Landsmann Dani Pedrosa (Repsol Honda) um 0,346 sec. Mit drei Bikes in den Top-6 der Zeitenliste hinterliess die neue 1000-ccm-Maschine Yamaha YZR-M1 einen einwandfreien Eindruck. Neben Lorenzo platzierten sich auch Teamkollege Ben Spies und das Tech3-Duo Cal Crutchlow und Andrea Dovizioso in den vorderen Regionen.

Vor Dovizioso, der aufgrund seines Schlüsselbeinbruchs noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte ist, lag Ducati-Superstar Valentino Rossi. Der Italiener fuhr auf der neuen GP12 mit Aluminiumchassis die fünftschnellste Zeit des Tages. Rossis Teamkollege Nicky Hayden büsste 1,494 sec auf die Bestzeit, allerdings ist der Amerikaner nicht ganz fit wegen seiner Trainingsverletzung.

Stefan Bradl fuhr die elftbeste Zeit. Bei seinem ersten Einsatz auf der Honda für die 1000-ccm-Ära verlor der Moto2-Weltmeister 2,011 sec auf Lorenzo, Bradl war aber schneller als Karel Abraham auf der herkömmlichen Ducati GP12.

Weltmeister Casey Stoner überliess die neue Honda RC 213 V für wenige Runden dem Honda-Testfahrer Kousuke Akiyoshi. Ein eingeklemmter Nerv am Rücken zwang den Australier zur vorzeitigen Rückkehr ins Hotel.

Die drei Claiming-Rule-Fahrer fuhren wie erwartet in der zweiten Liga. Colin Edwards hielt auf der Suter-BMW den Rückstand mit 6,5 sec noch einigermassen in Grenzen, vor allem im Vergleich zum BQR-Duo auf den FTR-Kawasaki: Jordi Torres und Ivan Silva büssten über neun Sekunden ein.


Offizielle MotoGP-Testfahrten Sepang/MAL, erster Tag

1. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:01,657 min (30 Runden)
2. Dani Pedrosa (E), Repsol Honda, 2:02,003 (48)
3. Cal Crutchlow (GB), Monster Yamaha Tech 3, 2:02,221 (32)
4. Ben Spies (USA), Yamaha, 2:02,234 (28)
5. Valentino Rossi (I), Ducati, 2:02,392 (43)
6. Andrea Dovizioso (I), Monster Yamaha Tech3, 2:02,751 (20)
7. Hector Barberá (E), Pramac-Ducati, 2:02,773 (41)
8. Katsuyuki Nakasuga (J), Yamaha, 2:02,829 (32)
9. Alvaro Bautista (E), Gresini-Honda, 2:02,869 (45)
10. Nicky Hayden (USA), Ducati, 2:03,151 (33)
11. Stefan Bradl (D), LCR Honda, 2:03,668 (44)
12. Karel Abraham (CZ), Cardion AB Ducati, 2:03,781 (45)
13. Franco Bataini (I), Ducati, 2:04,986 (35)
14. Kousuke Akiyoshi (J), Repsol Honda, 2:07,163 (4)
15. Colin Edwards (USA), Forward Suter-BMW, 2:08,240 (21)
16. Jordi Torres (E), BQR FTR-Kawasaki, 2:10,671 (42)
17. Ivan Silva (E), BQR FTR-Kawasaki, 2:11,267 (12)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 5