Superbike-WM: BMW-Test für Marcel Schrötter

MotoGP 2026: Das Fahrerfeld der nächsten Saison

Von Thomas Kuttruf
Die Aufstellung der MotoGP zur Saison 2026 nimmt Formen an

Die Aufstellung der MotoGP zur Saison 2026 nimmt Formen an

Noch sind nicht alle Unterschriften für 2026 gesetzt. Doch nach Runde 14 in Ungarn ergibt sich ein klares Bild der MotoGP-Startaufstellung für 2026. Zwei neue Namen sollen bei Honda und Yamaha sollen das Feld aufmischen.

Es ist Ende August und damit Zeit, den Grand-Prix-Transfermarkt unter Dach und Fach zu bringen. Nach einer stürmischen Vorjahressaison 2024, in der etliche Spitzenpositionen und insgesamt ein Dutzend Plätze im MotoGP-Fahrerlager zur laufenden Kampagne neu vergeben wurden, sollte es nun deutlicher geordneter zugehen.

Die Ausgangslage zu Beginn 2025: Die Honda-Racer Johann Zarco (LCR) und Luca Marini (Castrol Honda) starteten mit auslaufenden Vereinbarungen. Gleiches galt für Franco Morbidelli bei VR46 und Jack Miller bei Pramac. Dazu kamen noch zwei Athleten mit leistungsgebundenen Verträgen, Miguel Oliveira (Yamaha) und Somkiat Chantra. Alle anderen MotoGP-Piloten können bereits ins Jahr 2026 schauen.

Durch den Fall «Jorge Martin» wäre der reguläre Transfermarkt fast aus den Fugen geraten. Als der Champion seinen vorzeitigen Abgang ausrief, brach kurzzeitig Hektik aus. Hätte die Nummer 1 das Handtuch endgültig hingeworfen, wäre eine Lawine an Prozessen in Bewegung geraten. Doch bekanntermaßen kam Jorge Martin zur Einsicht und es ging alleine darum, die ursprünglichen Rennfahrer zu verhandeln.

Schnell geht es beim Blick auf die Startliste 2026 bei den Werksmannschaften von Ducati, Aprilia und KTM. Marc Marquez und Pecco Bagnaia sind bei Ducati Lenovo genauso gesetzt wie Brad Binder und Pedro Acosta für Red Bull KTM Factory Racing sowie Martin und Bezzecchi für Aprilia. Bei KTM und Aprilia bleiben auch die Satelliten in gleicher Besetzung. Tech3 KTM und Trackhouse Racing gehen unverändert an die Linie.

Sicherheit gibt es auch bei derzeit stärkstem Ducati-Partner Gresini. Alex Marquez und Fermin Aldeguer sind bestätigt und auch bei der dritten Ducati-Einheit herrscht Einigkeit – «Diggia» und «Morbido» sind gesetzt.

Zum Teil noch unklar ist die Situation bei Yamaha. Stand heute haben drei Fahrer Verträge für 2026: Quartararo, Rins sowie Neuzugang Toprak Razgatlioglu. Als vierter Pilot wird Jack Miller erwartet. Mit einer Bestätigung der Piloten und wie sie für 2026 in den technisch gleichgestellten Mannschaften aufgeteilt werden, ist in den nächsten Tagen zu rechnen.

Bei Honda ist aktuell nur Joan Mir mit einem unterschriebenen Vertrag ausgestattet. Bei noch ausstehender Bestätigung durch HRC werden aber auch Luca Marini für Castrol und Urgestein Zarco für LCR aufmarschieren. Diogo Moreira als einziger Aufsteiger aus der Moto2 soll Teamkollege des Franzosen werden und statt dem sportlich gescheiterten Somkiat Chantra zum Einsatz kommen. Auch aus Respekt vor dem weiter verletzten Thailänder liegen die entsprechenden Informationen für die Öffentlichkeit noch in der Schublade. Nicht klar ist auch, ob Idemitsu als wichtigster Sponsor weiter mit an Bord ist.

Vorläufige MotoGP-Startliste 2026:

Ducati Lenovo
#63 Francesco Bagnaia (I) – Ducati GP25
#93 Marc Márquez (E) – Ducati GP25

Pertamina Enduro VR46 Racing
#49 Fabio Di Giannantonio (I) – Ducati GP25
#21 Franco Morbidelli (I) – Ducati GP24

Gresini Racing
#73 Alex Márquez (E) – Ducati GP24
#54 Fermin Aldeguer (E) – Ducati GP24

Aprilia Racing
#89 Jorge Martin (E) – Aprilia RS-GP
#72 Marco Bezzecchi (I) – Aprilia RS-GP

Trackhouse Racing
#25 Raul Fernandez (E) – Aprilia RS-GP
#79 Ai Ogura (J) – Aprilia RS-GP

Red Bull KTM Factory Racing
#33 Brad Binder (ZA) – KTM RC16
#37 Pedro Acosta (E) – KTM RC16

Red Bull KTM Tech3
#12 Maverick Vinales (E) – KTM RC16
#23 Enea Bastianini (I) – KTM RC16

Castrol Honda HRC
#10 Luca Marini* (I) – Honda RC213V
#36 Joan Mir (E) – Honda RC213V

Castrol Honda LCR
#5 Johann Zarco* (F) – Honda RC213V

Honda LCR**
Diogo Moreira* (BRA) – Honda RC213V

Monster Energy Yamaha
#20 Fabio Quartararo (F) – Yamaha YZR-M1
#42 Alex Rins (E) – Yamaha YZR-M1

Prima Pramac Yamaha
#43 Jack Miller* (AUS) – Yamaha YZR-M1
Toprak Razgatlioglu (TUR) – Yamaha YZR-M1

*Vertrag noch nicht bestätigt
**Teamname noch offen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 00:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 28.08., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 28.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 28.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708212013 | 12