Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Nadia Padovani: «Findet man nicht in vielen Teams!»

Von Stephan Moosbrugger
Das Gresini-Team surft auf der Erfolgswelle

Das Gresini-Team surft auf der Erfolgswelle

Gresini Racing liegt derzeit in der MotoGP-Teamwertung auf dem zweiten Platz. Alex Marquez und Fermin Aldeguer fahren regelmäßig Top-Ergebnisse ein. Teambesitzerin Nadia Padovani verrät das Erfolgsgeheimnis.

Gresini Racing erlebt 2025 eine äußerst erfolgreiche MotoGP-Saison. Allen voran Alex Marquez, der sein mit Abstand stärkstes Jahr hat, seit er in der Königklasse der Motorrad-WM fährt. Der Weltmeister von 2014 (Moto3) und 2019 (Moto2) hat in dieser Saison bislang 21 Podestplätze (zwölf in den Sprintrennen und neun in den Grands Prix) geholt. In Jerez und Montmelo konnte er jeweils Grand-Prix-Siege feiern. Vor den letzten sechs MotoGP-Events hat der 29-Jährige 330 Punkte auf seinem Konto. Mit 182 Punkten Rückstand liegt er derzeit auf Rang 2, auf Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia hat er derzeit 93 Punkte Vorsprung.

Teamkollege Fermin Aldeguer bestreitet seine Rookie-Saison in der MotoGP. Der 20-Jährige konnte bereits vier Podestplätze (Sprints und GPs) erzielen. Der Spanier belegt in der Gesamtwertung mit 141 Punkten Rang 8, womit er der mit Abstand beste Klassenneuling ist.

In der Teamwertung liegt die italienische Gresini-Truppe derzeit auf dem zweiten Platz – 278 Punkte hinter dem Ducati-Werksteam und 112 Zähler vor VR46 Racing. Im exklusiven Gespräch mit SPEEDWEEK.com sprach Gresini-Teambesitzerin Nadia Padovani über ihre beiden Fahrer. Für die enorme Leistungssteigerung von Alex Marquez hat sie eine einfache Erklärung. «Er hat ein Jahr mit seinem Bruder zusammengearbeitet, was ihm geholfen hat, ein besserer Fahrer zu werden. Die beiden haben zudem viele Daten ausgetauscht – das war eine große Hilfe für Alex», meinte die Italienerin.

Auf der anderen Seite der Box ist Aldeguer, der sich in seinem ersten MotoGP-Jahr sehr gut entwickelt hat. «Er hat einen großen Schritt gemacht», bestätigte Padovani. «Er ist ein sehr talentierter Fahrer, und er lernt zudem sehr schnell – wenn es etwa um die Verbesserung seines Fahrstils geht, aber auch wenn er Input von den Ingenieuren bekommt. Wir sind sehr zufrieden mit ihm, denn es ist nicht einfach für einen Rookie, bereits im ersten Jahr auf das Podest zu fahren.»

Aldeguer lernt zudem von Routinier Alex Marquez – und umgekehrt. Es findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den beiden statt. «Es ist nicht selbstverständlich, dass die Fahrer in einem Team zusammenarbeiten», betonte Padovani. «Die beiden unterhalten sich viel über die jeweilige Strecke. Am Ende jeder Session tauschen sie Informationen aus – nicht nur die Daten, sondern auch ihr Feeling, das sie hatten. Sie haben ein sehr gutes Verhältnis, was etwas Besonderes ist. Diese Art der Zusammenarbeit findet man nicht in vielen Teams.»

Seit 2023 fährt Alex Marquez für Gresini Racing. Der Spanier hat noch einen Vertrag bis Ende 2026. Auch Fermin Aldeguer ist zumindest bis Ende 2026 mit dem italienischen Team verbunden. «Als Team ist es uns wichtig, mit den Fahrern möglichst viele Jahr zusammenzuarbeiten. Es ist ein Lernprozess – mit Fermin als Rookie und Alex als erfahrenen Piloten ist es die perfekte Kombination», sagte Padovani abschließend.

2026 wird Alex Marquez von Ducati ein aktuelles Werksmotorrad erhalten und mit Gresini auf Titeljagd gehen – ein weiterer Meilenstein für ihn und das Team von Nadia Padovani.

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4