Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Hoffnungsträger: Ogura und die Ruhe vor dem Sturm

Von Thomas Kuttruf
Trackhouse Racing bereitet sich auf das Heimrennen des Rookies vor

Trackhouse Racing bereitet sich auf das Heimrennen des Rookies vor

Mit regungslosem Gesichtsausdruck und bandagierter Hand musste Japans MotoGP-Hoffnung Ai Ogura den offiziellen Testtag in Misano auslassen. Auf sein Heimrennen bereitet sich Ogura mit einem Spezialplan vor.

Erfolgreiche Vorzeichen für einen Heim-GP sehen anders aus. Nach einem Crash beim Misano-GP, der so dramatisch war, dass die Szene von den TV-Bildschirmen wurde, hatte Japans MotoGP-Hoffnung Ai Ogura den Misano-Test als Zuschauer verfolgen müssen. Ogura hatte Glück im Unglück.

Untersuchungen in Italien bescheinigten dem Trackhouse-Athleten zwar etliche schwere Prellungen, Stauchungen und Schwellungen an Handgelenk, Fingern und Ferse, doch von Frakturen blieb der Rookie verschont. Ein Start beim Heimrennen in Motegi ist möglich – doch in Bestverfassung dürfte der 24-Jährige nicht auf den sehr anspruchsvollen Kurs mit etlichen harten Bremsphasen gehen.

Beflügelt sein durfte Ogura von der persönlichen Motegi-Bilanz. Nach einem Sieg in der Moto2 im Herbst 2022 – es war sein erst dritter GP-Sieg – stand Ogura auch in den letzten beiden Jahren jeweils als Zweiter auf dem Podest. 2024 unter schwierigen Wetterbedingungen hinter Manuel Gonzalez. Durchaus kurios: 2023 musste er sich ausgerechnet Somkiat Chantra geschlagen geben, der in der Königsklasse nun im Gegensatz zu Ogura bislang kein Bein auf den Boden gebracht hat.

Doch auch die Saison des Japaners gleicht einem stürmischen Wellengang. Dem erstaunlichen Hoch beim Auftakt, den die Nummer 79 als WM-Fünfter verließ, folgten viele Niederschläge, gekrönt vom Verletzungspech in Silverstone. Ogura musste zwei Events auslassen. In den bislang 32 Wettfahrten der Königsklasse verpasste er 17-mal einen WM-Punkt. Vor seinem Heimrennen rangiert Ai Ogura unauffällig auf WM-Rang 16 – und damit auch hinter Teamkollege Raul Fernandez (14.).

Erinnern wird sich Ai Ogura auch an das MotoGP-Rennen 2024. Pedro Acosta waren bis zu den Abflügen das Maß der Dinge; der Spanier hatte bewiesen, dass auch ein Rookie auf der Honda-Hausstrecke in Sachen Rundenzeiten glänzen kann.

Neben der körperlichen Verfassung spricht auch die Aprilia-Historie auf der Piste von Motegi gegen ein Spitzenergebnis. Seitdem sich der Hersteller aus Noale in der MotoGP engagiert, gelang noch kein Top-3-Ergebnis.

Um das Beste aus der Situation zu machen, entschied sich der Pilot in Abstimmung mit seiner Mannschaft für einen ungewöhnlichen Zeitplan in der Vorbereitung. Ogura bat darum, sämtliche PR-Aktivitäten bereits am (gestrigen) Montag einzuplanen, um sich dann wieder bis unmittelbar vor dem Auftakt des Japan-GP von der Öffentlichkeit abzukapseln.

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 10