MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Luca Marini (6.) kann über die Honda nicht klagen

Von Toni Schmidt
Luca Marini hatte in Motegi einen guten Trainingsfreitag

Luca Marini hatte in Motegi einen guten Trainingsfreitag

In Topform präsentierte sich am Trainingsfreitag der MotoGP in Motegi HRC-Pilot Luca Marini. Mit Rang 6 sicherte er sich direkt den Q2-Einzug. Der Italiener lobte die Fortschritte bei seiner Honda.

Luca Marini nutzte am Freitag in Motegi den Heimvorteil von Honda perfekt aus. Mit einer Zeit von 1:43,503 min holte der Italiener am Freitagnachmittag den sechsten Platz – und damit den Einzug ins Q2. Marini war einer von drei Honda-Piloten, die im Zeittraining den Sprung ins Q2 direkt schafften.

«Es war von Beginn an ein positiver Tag», resümierte der 28-Jährige. «Das Gefühl war gut, ich konnte pushen und eine gute Pace finden. Im Training fühlte ich mich diesmal richtig wohl in den Top-10. Vor allem bei der Zeitenjagd arbeiten wir viel, da gibt es noch Luft nach oben. In der Bremsphase müssen wir das Bike noch besser stoppen, das wollen wir morgen in der Früh ausprobieren. Das Qualifying wird extrem wichtig – und wenn die Temperaturen so hoch bleiben, ist es besser, möglichst weit vorne zu starten.» Am Freitag herrschten mit 30 Grad Celsius tropische Temperaturen in Motegi. Für die restlichen Tage sagt der Wetterbericht etwas kühlere Temperaturen voraus – und eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit.

Marini sieht seine Pace für längere Runs bestätigt: «Das Tempo war gut, aber am Freitag ist das fast immer so. Wir müssen uns vor allem in unserer Quali-Zeit verbessern, weil wir den Extra-Grip vom Hinterreifen nicht so gut nutzen können wie andere.»

Der Honda-Pilot lobte die Fortschritte an seiner Maschine: «Das Motorrad hat sich in allen Bereichen verbessert – beim Turning, beim Bremsen, in der Beschleunigung und auch die Traktion ist besser. Es ist nicht perfekt, aber klagen können wir nicht. Wichtig ist, dass wir uns als Fahrer auch jedes Mal ein Stück anpassen und verbessern.»

Ein Schlüssel in Motegi könnte das Bremsen sein, denn die hohen Temperaturen setzen Reifen und Material zu. «Im Rennen wird es schwierig, besonders mit dem Vorderreifen und den Bremsen. Aber wir sind vorbereitet, wir haben große Bremsscheiben – das sollte passen», betonte Marini.

Mit dem gelungenen Freitag im Rücken will Marini wieder punkten. Schon an den vergangenen drei Rennwochenenden holte er sowohl in den Sprints als auch in den Grands Prix Punkte und hat in der MotoGP-Wertung Brad Binder (KTM) im Visier, der nur sieben Punkte vor ihm auf Rang 11 liegt.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608

Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 26.09., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 26.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 26.09., 19:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 26.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 26.09., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 26.09., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 26.09., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 5