Di Giannantonio: «Einer der besten Tage auf dem Bike»

Fabio Di Giannantonio hatte am Freitag Spaß in Motegi
Bei seinem Heim-GP in Misano konnte Fabio Di Giannantonio mit den Rängen 3 und 5 viel Selbstvertrauen tanken. Auch der offizielle Test nach dem Rennwochenende war erfolgreich – der Römer konnte mit seinem VR46-Team wichtige Fortschritte in Bezug auf das Setup bei seiner Ducati GP25 erzielen.
Beim Großen Preis von Japan auf dem Twin Ring Motegi konnte «Diggia» in den vergangenen Jahren keine Top-Ergebnisse erzielen. Dieses Jahr soll es mit einem guten Basis-Setup besser laufen. Der Auftakt am Freitag war vielversprechend: Platz 4 im FP1 und Rang 5 im Zeittraining, das über den direkten Einzug ins Q2 entschied, lassen auf ein erfolgreiches Wochenende hoffen.
«Ich bin sehr glücklich. Es war in diesem Jahr einer meiner besten Tage auf dem Bike. Ich habe mich sehr gut gefühlt und habe das Fahren sehr genossen», freute sich Di Giannantonio. «Ich bin wirklich beeindruckt, wie wir gestartet sind – ich konnte die Linien fahren, die ich wollte und auf dem Motorrad pushen. Ich möchte aber nicht zu viel sagen, denn mit all den Dingen, die in diesem Jahr bereits passiert sind, habe ich etwas Angst davor. Aber es war ein guter Tag für uns.»
In den Top-10 landeten mit Marc Marquez (3.), Pecco Bagnaia (7.) und Di Giannantonio ausschließlich Fahrer, die mit der aktuellen Ausbaustufe der Ducati Desmosedici, der GP25, unterwegs sind. Bester GP24-Fahrer wurde Rookie Fermin Aldeguer, der als Elfter knapp den direkten Einzug ins Q2 verpasste. Sein Teamkollege Alex Marquez belegte nur Rang 15 und muss am Samstag zum ersten Mal in dieser Saison den Umweg über das Q1 nehmen. «Ich bin mir nicht sicher, warum das so war, aber am Vormittag war Franky (Morbidelli) besser als ich», grübelte der Italiener. «Am Nachmittag sind Alex und Franky gestürzt. Fermin ist sehr stark aber noch kein superschneller Fahrer bei der Zeitenjagd – er wird sich in dieser Hinsicht sicher verbessern.»
Drei Honda, drei Ducati, zwei Aprilia, eine Yamaha und eine KTM schafften den direkten Einzug ins Q2. 20 Fahrer lagen innerhalb einer Sekunde. «Die anderen Hersteller machen dieses Jahr einen hervorragenden Job», würdigte der 26-Jährige die Konkurrenz. «Bezzecchi zum Beispiel ist oft auf Platz 1, auch im Qualifying. Die anderen Fabrikate machen Fortschritte und wir als Ducati müssen weiterarbeiten, um den Vorsprung zu halten.»
Gute Arbeit haben der Italiener und seine VR46-Truppe in Misano geleistet. «Was wir in Misano getestet haben, setzen wir auch hier ein – nicht alles, aber das meiste. Das heißt, dass wir in Misano gut gearbeitet haben», betonte er. «Das ist nicht selbstverständlich, denn die Bedingungen sind unterschiedlich. Beim Test funktioniert immer alles gut und die Rundenzeiten sind beeindruckend.»
Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608
Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009