Marc Marquez (2.): «Habe einen hohen Preis bezahlt»
Die Ausgangslage vor diesem Wochenende: Marc Marquez muss drei Punkte mehr erobern als sein Bruder Alex, der letzte verbliebene Widersacher im Titelkampf. Gelingt das, dann ist der 32-Jährige nach fünf Jahren Durststrecke zum siebten Mal MotoGP-Champion – und das fünf Events oder zehn Rennen vor Saisonende!
Mit seinem zweiten Platz im Sprint in Motegi am Samstag hat Marc seinen Vorsprung gegenüber Alex um weitere neun Punkte ausgebaut, denn der Gresini-Pilot ging als Zehnter leer aus. Das bedeutet: Selbst, wenn Alex den Grand Prix am Sonntag gewinnt, reicht Marc Platz 2, um die Weltmeisterschaft zu entscheiden.
Nach Platz 3 im Qualifying kehrte Marc als Vierter aus der ersten Runde zurück. Nach acht von zwölf Runden drückte er sich mit einem Blockpass am erfreulich schnellen Honda-Werksfahrer Joan Mir vorbei, in Runde 10 kassierte er KTM-Ass Pedro Acosta. In 17 Sprints in diesem Jahr war Marquez, seinen Sturz in Misano ausgenommen, nie schlechter als Zweiter, 14 Mal gewann er das kurze Rennen.
In Japan ist bereits an seiner Körpersprache zu erkennen, dass er angespannter als sonst fährt. «Ich fühle mich schwerer», räumte die MotoGP-Galionsfigur ein. «Ich fuhr defensiver und vorsichtiger als sonst. Außerdem war es schwierig, Joan und Pedro zu überholen, beide bremsen sehr spät. Ich fahre dieses Wochenende aber auch nicht perfekt. Es stimmt, dass ich in der Vergangenheit Erfahrung mit WM-entscheidenden Situationen gesammelt habe, damals war ich es aber mehr gewohnt zu gewinnen. Rückblickend sage ich sogar, dass ich das Gewinnen einer Meisterschaft nicht ausreichend gewürdigt habe. Ich habe seither einen hohen Preis bezahlt, in allen Belangen. Jetzt fühle ich, wie ich dem Titel jeden Tag näherkomme. Ich spüre aber auch die Last auf meinen Schultern.»
Dass er an diesem Samstag gegen Ducati-Lenovo-Teamkollege Pecco Bagnaia keine Chance hatte, tangiert Marquez nicht. «Mein Hauptziel für diesen Grand Prix ist, die Meisterschaft einzusacken», wiederholte der Spanier. «Es kümmert mich nicht, wer gewinnt oder Dritter wird, aber mich freut es natürlich für Pecco. Er fuhr ein unglaubliches Rennen und es sieht so aus, als wäre er zurück. Sollte am Sonntag etwas geschehen, dann werde ich anschließend sagen, dass ich kommendes Wochenende die nächste Chance habe. Ich würde es aber morgen gerne hinter mich bringen. Dass Alex mehr als normal strauchelt, führt dazu, dass ich es noch zurückhaltender angehe. Ich werde versuchen, gut in den Grand Prix zu starten und meine Situation zu kontrollieren. Aber das ist kritisch, wir sehen dieses Wochenende viele Stürze.»
Einen davon hatte der 99-fache GP-Sieger im FP2 am Samstagmorgen, anschließend sahen wir den stets gut gelaunten Marc selten aufgebracht. «Sie haben die linke Seite der Verkleidung zerstört», ärgerte sich Marquez über die Streckenposten, die seine Ducati aus dem Kies bergen wollten. «Zuerst half ich schieben, dann sagte mir einer, dass er übernimmt. Dann fiel ihm das Motorrad aber um. Also langte ich wieder zu und half erneut.»
Ergebnisse MotoGP Motegi, Sprint (27. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 12 Runden in 20:59,113 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,842 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,674
4. Joan Mir (E), Honda, +4,300
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +5,130
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,913
7. Luca Marini (I), Honda, +9,102
8. Raúl Fernández (E), Aprilia, +10,334
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,480
10. Alex Marquez (E), Ducati, +11,487
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +13,492
12. Brad Binder (ZA), KTM, +13,823
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +15,425
14. Takaaki Nakagami (J), Honda, +16,352
15. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +18,211
16. Maverick Viñales (E), KTM, +20,706
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +21,883
18. Alex Rins (E), Yamaha, +43,428
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 1 Runde zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 3 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 6 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
– Jorge Martin (E), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
WM-Stand nach 33 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 521 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 249. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 195. 6. Morbidelli 185. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 141. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 86. 14. Bastianini 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 70. 17. Miller 58. 18. Mir 56. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 587 Punkte. 2. Aprilia 273. 3. KTM 255. 4. Honda 204. 5. Yamaha 172.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 770 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 364. 4. Red Bull KTM Factory Racing 296. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 186. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 156. 9. Honda HRC Castrol Team 153. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.