MotoGP: Bagnaia dominiert Motegi-Sprint

Franco Morbidelli (Ducati/5.) weiß: «Das war zu spät»

Von Tim Althof
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

Für das VR46-Team holte Franco Morbidelli am Samstag Platz 5 im MotoGP-Sprint von Motegi. Der Italiener meldete sich mit einem starken Rennen zurück, nachdem er einen schwierigen Freitag erlebt hatte.

Fabio Di Giannantonio kam am Samstag auf dem Mobility Resort Motegi nur als 15. Ins Ziel. Besser lief es für seinen VR46-Teamkollegen Franco Morbidelli. Der 30-Jährige steuerte seine GP24 im Qualifying auf Startplatz 6, nachdem er sich durch Q1 kämpfen musste. Am Nachmittag fuhr er im Sprint über zwölf Runden auf Platz 5 durchs Ziel, fünf Sekunden hinter Sieger Pecco Bagnaia (Ducati).

«Ein guter Samstag mit guten Fortschritten im Vergleich zum Freitag», schilderte Morbidelli seine Gefühle nach dem Sprint. «Als ich am Morgen in der Box angekommen bin, war ich noch etwas angeschlagen von gestern, aber die Crew war super positiv eingestellt und hat mir die benötigte Energie mit auf den Weg gegeben, um das FP2 zu stemmen. Wir haben ein solides FP2 gezeigt und dann auch den passenden Speed in Q1 gehabt. So sind wir dann ins zweite Qualifying aufgestiegen.»

«Q2 war gut genug, obwohl wir nur den einen Reifen hatten, um einen Startplatz für Reihe 2 zu erklimmen. Der Sprint war solide, ich konnte das ganze Rennen an der Top-Gruppe dranbleiben und bin nur acht Zehntel hinter den Podestplätzen ins Ziel gekommen», berichtete der WM-Sechste. «Wenn wir um das Podium am Sonntag kämpfen möchten, müssen wir aber ein paar Dinge verbessern.»

Morbidelli ging anschließend ins Detail: «Bei der Beschleunigung hatten wir kleine Nachteile, denn ich hatte nicht den Grip zur Verfügung, wie ich ihn erwartet hatte. Das kostete mich ebenfalls Gefühl für die Bremse. Es war eine kleine Spriale, die uns zurückwarf. Nach einigen Runden habe ich wieder etwas mehr Gefühl bekommen, doch das war zu spät.»

Ergebnisse MotoGP Motegi, Sprint (27. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 12 Runden in 20:59,113 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,842 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,674
4. Joan Mir (E), Honda, +4,300
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +5,130
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,913
7. Luca Marini (I), Honda, +9,102
8. Raúl Fernández (E), Aprilia, +10,334
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,480
10. Alex Marquez (E), Ducati, +11,487
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +13,492
12. Brad Binder (ZA), KTM, +13,823
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +15,425
14. Takaaki Nakagami (J), Honda, +16,352
15. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +18,211
16. Maverick Viñales (E), KTM, +20,706
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +21,883
18. Alex Rins (E), Yamaha, +43,428
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 1 Runde zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 3 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 6 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
– Jorge Martin (E), Aprilia, 1. Runde nicht beendet

WM-Stand nach 33 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 521 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 249. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 195. 6. Morbidelli 185. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 141. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 86. 14. Bastianini 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 70. 17. Miller 58. 18. Mir 56. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 587 Punkte. 2. Aprilia 273. 3. KTM 255. 4. Honda 204. 5. Yamaha 172.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 770 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 364. 4. Red Bull KTM Factory Racing 296. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 186. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 156. 9. Honda HRC Castrol Team 153. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 27.09., 11:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 27.09., 12:05, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Sa. 27.09., 12:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 27.09., 12:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 27.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 27.09., 13:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 27.09., 13:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 27.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 27.09., 13:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 27.09., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2709054512 | 8