MotoGP: Bagnaia dominiert Motegi-Sprint

Motegi-Sprint: Bagnaia siegt, Martin außer Kontrolle

Von Thomas Kuttruf
Für das Ducati-Werksteam lief es perfekt: Während Pecco Bagnaia seinen ersten MotoGP-Sprint-Sieg 2025 einfahren konnte, folgte WM-Chef Marc Marquez auf 2. Die Katastrophe des Rennens produzierte Jorge Martin.

Was sich bereits im Zeittraining mehr als angedeutet hatte, fand im Q2 der Königsklasse eine Fortsetzung: Honda-Pilot Joan Mir auf Startplatz 2! Nicht weniger überraschend mit Blick auf den Saisonverlauf hatte Francesco Bagnaia Startplatz 1 erkämpft.

Marc Marquez konnte sich mit Platz 3 die ideale Ausgangslage für die Mission «WM-Titel» schaffen. Gespalten die Situation bei KTM vor dem Sprint. Während Pedro Acosta von Platz 4 aus alle Möglichkeiten für ein Ergebnis-Highlight hatte, waren Binder (18.), Bastianini (21.) und Vinales (23.) schon vor dem Start chancenlos.

Spannend: Aprilia-Held Marco Bezzecchi, der sich im Zeittraining erneut mit der Bestzeit in Szene gesetzt hatte, musste sich nach einem Q2 mit Startplatz 9 und Reihe 3 arrangieren. Mehr erwartet hatte sich auch der Held der Fans in Motegi, Ai Ogura. Nach einem unglücklichen Q1 blieb dem Trackhouse-Rookie nur Startplatz 13.

Wie auch immer der 17. Sprint des Jahres ausgehen würde, die WM-Entscheidung zugunsten Marc Marquez kann frühestens im Großen Preis von Japan am Sonntag fallen

Die 22 Stammfahrer plus Wildcard Taka Nakagami (Honda) fanden für die Hatz über 12 Runden ideale Bedingungen vor. Unter blauem Himmel und bei Sommerhitze startete das Feld, bestückt mit weichen Hinterreifen, um 15 Uhr Ortszeit in die Aufwärmrunde.

Die großen Fragen: Wie viel Risiko würde Marc Marquez eingehen? Werden Pecco Bagnaia und Joan Mir auch im Rennen überzeugen – und kann Pedro Acosta die Spitze wie vor einem Jahr aufmischen?

Los ging es mit einem Drama für Aprilia Racing. Marco Bezzecchi und Jorge rissen in Kurve 1 gemeinsam aus dem Rennen. Ausgelöst wurde das Desaster vom Weltmeister, der sich auf der Bremse komplett verschätzt hatte. Jorge Martin wurde nach dem Vorfall zur Untersuchung ins Medical Centre gebracht.

Währenddessen hatte Pecco Bagnaia Startplatz 1 in eine Führung vor Mir und Marc Marquez umgemünzt.

Noch in Runde 1 ging KTM-Youngster Acosta in den Angriffsmodus. Der Spanier schnappte sich Marquez und nur wenig später Joan Mir um sich auf die Verfolgung von Pecco Bagnaia zu machen.

Hinter Marc Marquez auf 4 – Morbidelli, Quartararo und die zweite Werks-Honda unter Marini. Fernandez, Alex Marquez und Ai Ogura komplettierten die Top-10 nach einem Drittel der Sprintdistanz.

Mit Bagnaia fast 1,5 sec vor Acosta stritten sich Joan Mir und Marc Marquez um Platz 3. Marquez ging in Runde 5 vorbei, ging aber weiter und musste sich wieder hinter dem Mallorquiner einordnen.

An der Spitze zeigte Vizeweltmeister Pecco Bagnaia eine sensationelle Fahrt. Der Italiener war in der Lage, Runde um Runde nachzulegen, zur Halbzeit hatte er sich zwei Sekunden von Acosta entfernt.

Unglaublich, aber wahr: Dahinter biss sich Marc Marquez die Zähne an Honda-Pilot Mir aus. Während «MM93» immer wieder neu ansetzte, ging Tech3-Fahrer Enea Bastianini zu Boden.

Fünf Runden vor Schluss hatte Marc Marquez dann genug. In Kurve 10 schickte der WM-Überflieger die Honda mit einem klassischen Blockpass weit – und ging auf Platz 3.

Hinter Mir hatte sich Franco Morbidelli auf der VR46-Ducati von Quartararo und Marini freigefahren.

Marc Marquez war derweil mit Rückenwind unterwegs. Das Ducati-Aushängeschild schloss binnen einer Runde zu Acosta auf und schnappte sich den jungen Landsmann zwei Runden vor Schluss.

Für Ducati endete der Motegi-Sprint mit einem Traumergebnis. Pecco Bagnaia feierte ein Super-Comeback – der Italiener fuhr 1,8 sec vor Marc Marquez als Sieger über die Ziellinie. Während KTM mit Acosta ebenfalls zur Siegerehrung durfte, applaudierte Honda für Joan Mir und Rang 4.

Schlecht lief es für Gresini-Aushängeschild Alex Marquez. Nach einem Fahrfehler kurz vor Schluss, schlüpfte zur Freude der Japaner Ai Ogura für Platz 5 durch. Nach der Nullnummer für «AM73» ist die große WM-Trophäe für Bruder Marc nun zum Greifen nah.

Große Erleichterung auch bei Pecco Bagnaia, der sich mit dem Sieg und dem unverschuldeten Crash von Bezzecchi wieder als solider WM-Dritter gefestigt hat. Bester Yamaha-Pilot war einmal mehr Fabio Quartararo, der seine M1 als Sechster vor Luca Marini ins Ziel brachte.

Während die Ducati-Werksmannschaft den Sprint-Doppelsieg feiert, vermeldete Aprilia, dass sich Jorge Martin bei der Abräumaktion nach dem Start das rechte Schlüsselbein gebrochen hat. Der Weltmeister wurde mit dem Hubschrauber nach Tokio geflogen.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Sprint (27. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 12 Runden in 20:59,113 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,842 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,674
4. Joan Mir (E), Honda, +4,300
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +5,130
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,913
7. Luca Marini (I), Honda, +9,102
8. Raúl Fernández (E), Aprilia, +10,334
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,480
10. Alex Marquez (E), Ducati, +11,487
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +13,492
12. Brad Binder (ZA), KTM, +13,823
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +15,425
14. Takaaki Nakagami (J), Honda, +16,352
15. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +18,211
16. Maverick Viñales (E), KTM, +20,706
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +21,883
18. Alex Rins (E), Yamaha, +43,428
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 1 Runde zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 3 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 6 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
– Jorge Martin (E), Aprilia, 1. Runde nicht beendet

WM-Stand nach 33 von 44 Rennen:

M. Marquez, 521 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 249. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 195. 6. Morbidelli 185. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 141. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 86. 14. Bastianini 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 70. 17. Miller 58. 18. Mir 56. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 587 Punkte. 2. Aprilia 273. 3. KTM 255. 4. Honda 204. 5. Yamaha 172.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 770 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 364. 4. Red Bull KTM Factory Racing 296. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 186. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 156. 9. Honda HRC Castrol Team 153. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 27.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 27.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Sa. 27.09., 11:00, Eurosport 2
    EWC All Access
  • Sa. 27.09., 11:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 27.09., 12:05, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Sa. 27.09., 12:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 27.09., 12:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 27.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 27.09., 13:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 27.09., 13:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2709054512 | 5