MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Joan Mir und Honda: Leistungsexplosion in Motegi!

Von Thomas Kuttruf
Im Frühjahr 2023 bestritt der Weltmeister von 2020 sein erstes Rennen mit einer MotoGP-Honda, doch erst im Herbst 2025 durfte Joan Mir wieder das Grand-Prix-Podium besteigen – lauter Jubel über Platz 3 in Motegi.

Der Große Preis von Japan hatte gleich eine ganze Reihe von Heldengeschichten zu bieten. Neben dem alles überstrahlenden Titelgewinn von Marc Marquez und dem beeindruckenden Comeback von Pecco Bagnaia auf dem Siegerpodest wurde auch im Honda-Lager laut gefeiert.

Werksfahrer Joan Mir zeigte sich, wie seine RC213V auch, in blendender Verfassung. Nachdem der Mallorquiner im Sprintrennen seinen Premium-Startplatz aus Reihe 1 «nur» in einen vierten Platz verwandeln konnte, konnte die Nummer 36 deutlich nachlegen – stellenweise war er der schnellste Pilot auf der Strecke und auch ein noch besseres Resultat schien in Reichweite.

Dabei kam Mir alles andere als herausragend in den GP auf der Strecke seines Arbeitgebers. Nach Kurve 1 fand er sich nur auf Platz 5 hinter einer Yamaha wieder. Doch während Teamkollege Luca Marini während des gesamten Sprints keinen Weg am Franzosen vorbei fand, schlug Mir schon in der zweiten Runde zu.

Nach der souveränen Attacke gegen den brillant gestarteten Quartararo saugte sich Joan Mir an Marc Marquez heran. Und nachdem es beiden gelungen war, KTM-Youngster Pedro Acosta zu passieren, war der Weg frei für Platz 3 – der für Mir und Honda einem Sieg gleichkam.

Auch für Mir war es ein Tag voller Emotionen: «Es war eine enorm schwierige und lange Periode und ich hatte nicht damit gerechnet, dass es so lange dauert, bis ich wieder ein Top-Ergebnis schaffe. Ich bin in einer Phase zu Honda gewechselt, als es nicht leicht war – aber wir haben niemals aufgegeben.»

Mir weiter: «Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie gut dieses Rennen geschmeckt hat. Heute habe ich dann jede einzelne Runde genossen. Und es ist großartig, dass wir es hier geschafft haben, denn dieses Rennen hat auch für Honda eine sehr große Bedeutung.»

Der Weltmeister von 2020 stellte klar, dass die Fahrt in Motegi kein Geschenk des Himmels, sondern das Ergebnis harter Arbeit war: «Das Potenzial der Maschine war für mich keine Überraschung. Schon vor einigen Rennen in Brünn war das Motorrad sehr gut, auch in Misano – doch da konnte ich es mit einer Verletzung noch nicht nutzen. Es müssen viele Dinge zusammenpassen – auch das Glück spielt eine Rolle. Aber die Wahrheit ist, dass wir schon mit dem Beginn der Saison den richtigen Weg eingeschlagen haben.»

Neben dem herausragenden Joan Mir und Platz 9 für LCR-Pilot Johann Zarco gab es auch Niederlagen für den Gastgeber Honda. Luca Marini musste sein Bike abstellen und Wildcard Taka Nakagami schied nach einem Crash aus. Erfreulich wiederum: Somkiat Chantra schenkte dem Hersteller als 15. einen weiteren WM-Punkt.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 3. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 10:15, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 10:30, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 11:10, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 11:15, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 12:05, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 12:35, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 28.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 5