MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Pedro Acosta (KTM/17.): «Müssen das Positive sehen»

Von Tim Althof
Marco Bezzecchi überholte Acosta im Rennen, Morbidelli kurze Zeit später ebenso

Marco Bezzecchi überholte Acosta im Rennen, Morbidelli kurze Zeit später ebenso

Für KTM-Werksfahrer Pedro Acosta endete der Japan-GP in Motegi mit einer Enttäuschung. Nach einer guten Startphase ging es für ihn im Laufe des MotoGP-Rennens immer weiter zurück. Am Ende blieb er sogar ohne Punkte.

Pedro Acosta fuhr zu Beginn des Rennens um die Podestplätze im MotoGP-Rennen in Motegi. Der Red Bull KTM-Werksfahrer übernahm am Start Platz 2 und verteidigte diesen zunächst erfolgreich. In Runde 11 musste der Spanier dann Landsmann Marc Márquez (Ducati) den Vortritt lassen. Drei Runden später ging auch Honda-Pilot Joan Mir an Acosta vorbei.

Kurz darauf gingen auch Marco Bezzecchi (Aprilia) und Franco Morbidelli (Ducati) am KTM-Werksfahrer vorbei, dessen Rundenzeiten mittlerweile stark eingebrochen waren. In Runde 19 verpasste Acosta in Kurve 1 den Bremspunkt und landete mit der RC16 im Kies, nachdem er mächtig unter Druck stand von Alex Márquez.

Nach dem Fehler fiel er auf den letzten Platz zurück und letztendlich wurde er 17. «Ich bin weitgegangen, das ist alles», schilderte Acosta seinen Ausritt ins Kiesbett von Kurve 1. «Das Rennen war okay, so etwas kann passieren, es gab kein Bremsproblem oder ähnliches.»

«Wir müssen die Daten mit dem Team analysieren, um zu verstehen, was passiert ist. Es sieht so aus, dass alle KTM mit diesem Problem zu tun hatten», spricht der Spanier den plötzlichen Gripverlust der Reifen an, der ihn weit zurückfallen ließ. «Es ist schon komisch, dass dieses Problem im selben Moment bei allen vier Fahrern auftauchte. Wir hatten das bereits in Thailand zu Saisonbeginn. Wir müssen nun schauen, wie wir uns mit dem Werk verbessern können.»

Einen Ansatz für den «Drop» der Reifen hat er zugleich im Kopf: «Wir kommen nun von einer sehr guten Europasaison, die nicht sehr heiß war, zu einem Rennen, wo der Reifen diese hohe Temperatur abbekommt und sowieso weicher ist, als normal. Dennoch müssen wir die positiven Dinge sehen. Ich war in der Zeitenjagd, im Qualifying und im Sprint sehr schnell. Am Ende war es heute jedoch nicht möglich, die Positionen zu halten.»

Zum neunten WM-Titel für Ducati-Pilot Marc Márquez hatte Acosta auch noch die passenden Worte. «Ich möchte Marc und seinen Leuten gratulieren. Für mich ist es das größte Comeback in der Sportwelt», so der 21-Jährige. «Er und Ducati haben einen Top-Job abgeliefert. Es war sehr klug, bei Honda aufzuhören und zu Ducati zu gehen. Er kann sehr stolz darauf sein, was er erreicht hat, vielleicht sogar mehr als auf die acht Titel zuvor.»

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 3. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 11:10, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 11:15, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 12:05, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 12:35, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 28.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 5