Max Verstappen: So blamierten sich die Vorgänger

Binder (KTM) quälte sich in Motegi durch die Hölle

Von Toni Schmidt
Brad Binder wurde im Grand Prix in Motegi auch noch von KTM-Kollege Enea Bastianini überholt

Brad Binder wurde im Grand Prix in Motegi auch noch von KTM-Kollege Enea Bastianini überholt

Brad Binder erlebte beim MotoGP-Event in Motegi ein schwieriges Wochenende: Nur vier Punkte bringt er aus Japan mit. Er kämpfte mit massiven Problemen mit der KTM RC16.

Für Brad Binder brachte das Japan-Wochenende auf dem Twin Ring Motegi keine Wende. Der erfahrene KTM-Pilot blieb im Sprint punktelos und musste sich im Grand Prix mit Rang 12 begnügen. Damit verharrt der Südafrikaner in der WM auf Platz 11 mit 105 Zählern.

Im Sprint am Samstag landete Binder ebenfalls auf Platz 12 – rund drei Sekunden fehlten ihm auf den letzten Punkterang. Schon der turbulente Start bremste ihn aus: «Beim Start mit all dem Chaos bin ich richtig eingeklemmt worden, hatte aber Glück, dem ganzen Durcheinander zu entkommen. Danach war es schwierig zu überholen», erklärte er. «Ich habe ein paar Fahrer geschnappt, aber ich kämpfte extrem mit einem durchdrehenden Hinterrad.» Binder hatte für das Rennen die Sorge, dass der Reifen nicht bis zum Ende halten würde.

Im Hauptrennen am Sonntag lief es kaum besser. Von Startplatz 16 kam Binder zwar gut weg und kämpfte sich bis auf Rang 11 vor, doch ab Runde 12 traten massive Probleme auf: «Ich hatte von Anfang an Chattering, und ab Runde 12 ist es explodiert. In jeder Linkskurve hatte ich massive Vibrationen – von der Einlenkphase bis ich das Bike wieder aufgerichtet habe», schilderte er. «Das größte Thema war, den Hinterreifen über die Distanz zu bringen. Es war die Hölle, das Bike ins Ziel zu bringen.»

Am Ende verlor Binder noch das Duell gegen Tech3-Pilot Enea Bastianini und kam erneut als Zwölfter ins Ziel. Ein Befreiungsschlag blieb damit aus, der Rückstand auf Sieger Francesco Bagnaia (Ducati) betrug fast 24 Sekunden. Für die kommenden Rennen will der KTM-Pilot auf bessere Bedingungen setzen: «Ich weiß nicht, wie es in Indonesien wird. Auf manchen Strecken kommen wir ohne Probleme durch, auf anderen haben wir massive Vibrationen. Ich bete, dass wir in den nächsten Rennen zumindest ein paar gute haben werden und hoffentlich eine Lösung finden.»

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 29.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 29.09., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 29.09., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 29.09., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 29.09., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 29.09., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 29.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 29.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 29.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2909054513 | 6