MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Gigi Dall’Igna feiert MotoGP-Weltmeister Marc Marquez

Von Thomas Kuttruf
In einem perfekten Zusammenspiel gelang es Ducati Corse, nun mit Ausnahmeathlet Marc Marquez, die Dominanz in der Königsklasse weiter auszubauen. Gigi Dall’Igna würdigte den neuen MotoGP-Weltmeister standesgemäß.

2022 und 2023 fand die MotoGP-Weltmeister-Party mit Champion Pecco Bagnaia in der Box der Ducati-Werksmannschaft statt. 2024 musste die Feier in die Nachbarbox von Pramac Racing verlegt werden. Nach der souveränen Vorstellung von Marc Marquez in Motegi jubelt der General Manager von Ducati Corse Gigi Dall’Igna wieder über den Titelgewinn der eigenen Mannschaft.

Nach dem Gewinn des Hersteller-Titels – bereits beim Catalunya-GP flogen die Schampus-Korken durch die Ducati-Corse-Box – machte Marc Marquez beim 17. GP alles richtig und sicherte sich mit Platz 2 fünf Events vor Schluss auch die Fahrerweltmeisterschaft. Es ist ein beispielloser Triumph für den Ausnahmeathleten Marc Marquez – und zugleich eine weitere Bestätigung für die überragende Arbeit der Ducati-Rennabteilung unter Luigi «Gigi» Dall’Igna.

So war es dann auch der Hauptverantwortliche des Serienweltmeisters aus Bologna, der die Konstrukteurs-Trophäe nach dem geschichtsträchtigen Rennen in Empfang nehmen durfte. Nach der Siegerehrung im Mobility Resort von Motegi, musste sich Dall’Igna einen Moment sammeln. Dann fand er für die Mikrofone der offiziellen MotoGP-Plattform die richtigen Worte: «Ich konnte mir einen Tag wie diesen gar nicht vorstellen. Die Weltmeisterschaft, den ersten und zweiten Platz im Rennen und Pecco, der das ganze Wochenende über und vor allem in den Rennen einen fantastischen Job gemacht hat. Es ist der perfekte Tag und ich bin wirklich sehr, sehr glücklich.»

Der Chef von Ducati Corse weiter: «Als ich Marc unter Vertrag genommen habe, war ich mir ziemlich sicher, dass dies das Beste für Ducati war, aber so etwas hätte ich mir nicht vorstellen können. Er hat die Saison dominiert und einen unglaublichen Job gemacht.»

Zum sportlichen Comeback sagte Dall’Igna in Japan: «Marc hat es geschafft, nach einer so schweren Verletzung wieder an die Spitze zurückzukehren. Er hat einen fantastischen Weg zurückgelegt, um sich von seinen Problemen zu erholen, was nicht einfach war. Und Marc hat auf diesem Weg schwierige Entscheidungen getroffen. Aber am Ende ist er wieder an der Spitze angekommen. Das ist fantastisch. Ich bin mir sicher, dass nur sehr wenige Sportler auf der Welt etwas Ähnliches wie Marc geleistet haben, um sich von ihren Verletzungen zu erholen.»

Nochmals lobte Dall’Igna die Arbeitsweise des 2025er-Weltmeisters: «Ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, mit ihm zu arbeiten. Wenn er sich zu den Problemen des Motorrads äußert, ist er sehr klar. Und das Wichtigste überhaupt: Auf der Strecke ist er immer schnell und es ist einfach für ihn. Selbst in schwierigen Situationen bleibt er ruhig und versucht, die Probleme zu lösen. Es ist wirklich schön, mit ihm zu arbeiten.»

Mit einem lachenden Blick in die Vergangenheit endete der General Manager: «Nach diesem Jahr verstehe ich sehr gut, warum wir so lange gebraucht haben, um die erste Weltmeisterschaft zu gewinnen, denn Marc ist unglaublich, wenn er mit dem Motorrad auf der Strecke ist. Es ist wirklich schwierig, gegen ihn anzutreten. Er will gewinnen – unbedingt gewinnen.»

Nach dem Großen Preis von Japan ist einmal mehr klar, wer die besten Fahrer, das beste Motorrad und die beste Mannschaft hat. Ducati Corse hat die Messlatte wieder ein Stück höher gelegt.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 29.09., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 29.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 29.09., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 29.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 29.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809212013 | 5