Defekt stoppte Marini: «Wir verdienen Top-Resultate»

Ein Defekt an seiner RC213V warf Honda-Pilot Luca Marini aus dem Rennen
Luca Marini erlebte in Motegi ein bitteres Hauptrennen: Schon beim Start verlor der Honda-Pilot Plätze, fiel von P7 auf P10 zurück und bog nach nur zwei Runden in die Boxengasse ab. Damit blieb er ohne Punkte, nachdem er im Sprint am Samstag mit Rang 7 ein solides Ergebnis eingefahren hatte.
«Es war etwas mit der Kupplung, das wir noch genau prüfen müssen. Schon am Start war da ein Problem», erklärte Marini. «Aber man muss das Positive sehen an diesem Wochenende. Es waren drei sehr gute Tage, ich war stark unterwegs und ohne dieses Problem hätte ich sicher mit Joan kämpfen können», war sich der Italiener sicher, ohne die Kupplungsprobleme auch die Chance auf ein Podium gehabt haben zu können.
Teamkollege Joan Mir schaffte es auf Podest. Das erste Podium des HRC-Werksteams seit dem dritten Platz von Marc Marquez beim GP von Indien 2023 freute den Italiener: «Gratulation an Joan und an das ganze Team. Dieses Podium ist ein sehr wichtiges Ergebnis für uns und für Honda. Wir haben in dieser Saison hart gearbeitet und wir verdienen solche Resultate.»
Marini zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung bei Honda. Die Arbeit des Testteams sei ein Fortschritt im Vergleich zum Vorjahr: «Es ist viel besser, seit Taka (Nakagami) im Testteam ist. Er spricht Japanisch, ist schnell und hat frische Rennerfahrung. Das ist ein großer Vorteil für uns bei der Entwicklung des Motorrads.»
In der Weltmeisterschaft hält Marini derzeit mit 97 Punkten Rang 12. Mit einem besseren Ausgang am Sonntag hätte er die Chance gehabt, Boden auf Brad Binder (KTM) gutzumachen. Für die kommenden Rennen ist der Italiener zuversichtlich: «Ich bin sehr glücklich, dass wir nächste Woche gleich wieder fahren. In Mandalika können wir stark sein und das Wochenende genießen.»
Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück
WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.