Rookie Aldeguer biss sich am Veteranen die Zähne aus

Fermin Aldeguer schnapppte sich Brad Binder für Platz 10
Fermin Aldeguer oder Kampf gegen die Franzosen, so die Kurzversion des MotoGP-Wochenendes in Japan für den spanischen Rookie der Gresini-Mannschaft. Im großen Bild ging es darum, sich mit Yamaha-Pilot Fabio Quartararo um Platz 8 der WM-Tabelle zu raufen. Vor den Rennen in Motegi hatte Aldeguer als Achter ein Punkteplus von Zählern.
Soviel vorweg: Bei der Abreise hatten sich die Positionen gedreht. Das lag besonders am Ausgang des kurzen Sprints am Samstag. Denn während Quartararo mit Platz 6 glänzen konnte, verpasste Aldeguer als Elfter die Punkte. Das war vor allem den bescheidenen 14. Startplatz zu verdanken.
Der Kumpel und Nachbar von Pedro Acosta hatte schon am Freitag Probleme mit der Abstimmung seiner GP24-Ducati gehabt und das verpasste Q2 mit durchs ganze Wochenende gezogen.
Beim Großen Preis von Japan sahen die Fans dann aber zunächst eine Aldeguer-Aufholjagd. Gemeinsam mit Brad Binder, der sogar nur von Platz 16 gestartet war, ging es zügig nach vorne und auch an GP25-Pilot Di Giannantonio. Dann schnappte sich der Rookie seine Lokomotive. «Das Match mit Binder ging hin und her. Als ich schon vorbei war ging ich einmal weit und habe dann wieder Plätze. Doch dann konnte ich wieder überholen», schilderte der 19-Jährige das Duell mit dem Südafrikaner.
Mit Zuversicht ging es weiter. Aldeguer: «Ich hatte dann rund eine Sekunde Rückstand auf Johann Zarco. Wie auch immer ich das geschafft habe, war ich in einer halben Runde an ihm dran – und das war es. Es war unmöglich, ihn zu überholen, und ganz am Ende gingen mir dann auch die Reifen ein.»
Nachdem sich der jüngste Fahrer des Felds 7 Runden erfolglos am ältesten Piloten die Zähne ausgebissen hatte, kreuzte Aldeguer die Linie als Zehnter. Ein tapferes Rennen, doch die Schlacht gegen die Franzosen war verloren. Fermin Aldeguer rutschte auf Platz 9 ab und der hinter ihm liegende Zarco holte ebenfalls auf.
Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück
WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.