Die Kosten sind überschaubar

Danilo Petrucci ist der neueste Suter-BMW-Fahrer
Die Firma Suter Racing Technology will bei den Claiming-Rule-Teams in der MotoGP-WM Marktanteile von Aprilia gewinnen und 2013 zusätzliche Fahrer mit Suter-BMW ausrüsten. Laut Suter-Marketing-Chef Andreas Leuthe kostet ein BMW-Motor rund 40 000 Euro, eine Werksrevision 20 000 Euro.
Fünf Motoren und fünf Revisionen werden pro Saison benötigt, also belaufen sich die Motorenkosten auf rund 300 000 Euro. Das Chassis-Paket kostet bei Suter 95 000 Euro, aber ohne Federelemente, Räder und Bremsen.
«Man braucht zwei Chassis-Pakete pro Fahrer und dazu Sturzteile in der Höhe von rund 10 000 Euro, muss also mit Materialkosten von 500 000 Euro rechnen; dazu kommen noch Bremsen, Räder und die Federung», rechnet Leuthe vor. «Das ist nicht viel teurer als die Superbike-WM.»