MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Kalex in der MotoGP? «Wir hausieren nicht»

Von Matthias Dubach
Fährt Scott Redding auch in der MotoGP Kalex?

Fährt Scott Redding auch in der MotoGP Kalex?

Der deutsche Chassis-Hersteller hat noch keine Anfrage auf dem Tisch, für 2014 Fahrwerke für Yamaha-Motoren zu bauen.

Yamaha will 2014 mehrere Kundenteams mit YZF-M1-Motoren ausrüsten. «Ein Leasingpaket wird um 100.000 Euro kosten», rechnete Managing Director Lin Jarvis vor. «Ein Wunschkonstellation wären zwei Teams mit je zwei Fahrern. Das muss aber nicht so sein.» Weil die Möglichkeit, die Yamaha-Triebwerke zu erwerben, erst im Laufe des Katar-Weekends bekannt wurde, rechnete Jarvis damit, dass sich erste Interessenten in Austin bei ihm melden.

Die Firma Kalex Engineering aus Bobingen ist ein ernsthafter Kandidat, Fahrwerke für diese Yamaha-Motoren herzustellen. In Austin sind beide Firmeninhaber, Alex Baumgärtel und Klaus Hirsekorn, vor Ort. «Ich wurde aber hier bisher nicht angesprochen, ob wir uns an der MotoGP beteiligen», sagte Baumgärtel. «Und damit hausieren gehe ich nicht.»

Kalex könnte zum Beispiel für MarcVDS ein Projekt gestalten, wenn die Belgier mit Austin-Moto2-Polesetter Scott Redding der Aufstieg in die Königsklasse wagen wollen. MarcVDS ist bereits in der Moto2- und Moto3-WM Kunde bei Kalex.

In der Moto2-Klasse gingen im Qualifying sieben Top-Ten-Plätze an Kalex, dabei hatte es im Training noch danach ausgesehen, als ob die Dominanz von Katar nicht wiederholt werden könnte. «Es kommt auf dieser Strecke sehr auf den Fahrer drauf an. Es ist ein grosser Kompromiss gefragt. Es gibt schnelle Abschnitte, aber man ist auch vier Mal pro Runde im ersten Gang. Alle kämpfen mit den Reifen, deshalb sind sanfte Fahrer im Vorteil», schilderte Baumgärtel.

Zum nächsten Rennen nach Jerez wird Kalex für die zwei bestplatzierten Moto2-Teams neue Anlenkungen für den Stossdämpfer mitbringen. Baumgärtel: «Sie werden sie dort im Laufe des Wochenendes testen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 5