Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Sepang 13 Uhr: Márquez vorne – Yamaha distanziert

Von Oliver Feldtweg
Weltmeister Marc Márquez: 0,322 sec vor der besten Yamaha

Weltmeister Marc Márquez: 0,322 sec vor der besten Yamaha

Marc Márquez rückte Mittwochfrüh in Sepang dicht an seine Fabelzeit von Anfang Februar heran. Der Respektabstand zu Jorge Lorenzo (Yamaha) liegt bei 0,322 Sekunden.

Beim ersten Sepang-Test der Saison 2015 vor drei Wochen schaffte Weltmeister Marc Márquez eine Bestzeit von 1:58,867 min, die schnellste je auf dem Sepang International Circuit auf einem Motorrad gedrehte Runde.

Am heutigen dritten und vorletzten Tag des zweiten Sepang-Tests hat sich der Repsol-Honda-Star bereits auf 1:59,115 min gesteigert. Zur Bestzeit fehlen nur noch 0,248 Sekunden. Übrigens: Morgen wird nur mit Michelin getestet.

Da der Asphaltbelag wie immer um die Mittagszeit immer heisser wurde und der Grip nachliess, sind die Zeiten der ersten 20 Fahrer seit 11.15 Uhr Ortszeit (4.15 Uhr MEZ) unverändert geblieben.

Marc Márquez gelang seine schnellste Runde zum Beispiel in der 13. von bisher 35 Runden, Crutchlow in der sechsten von 35. Stefan Bradl brauchte auf der Forward-Yamaha zehn Runden, um sich auf 2:00,685 min zu verbessern. Er liegt damit noch um 0,391 sec über seiner Sepang-1-Testzeit.

Nur Karel Abraham verbesserte sich auf Position 21, Jack Miller fiel auf Platz 22 zurück und wartet weiter auf eine klare Steigerung mit seiner Open-Honda RC213V-RS. Auch Loris Baz schaffte eine kleine Zeitenverbesserung – in der elften von 22 Runden.

Testzeiten in Sepang Mittwoch (25. Februar), 13 Uhr Ortszeit

1. Marc Márquez (E), Honda, 1:59,115 min
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:59,437
3. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:59,658
4. Andrea Iannone (I), Ducati, 1:59,722
5. Valentino Rossi (I), Yamaha 1:59,833
6. Bradley Smith (GB), Yamaha, 1:59,883
7. Dani Pedrosa (E), Honda, 2:00,048
8. Héctor Barberá (E), Ducati, 2:00,244
9. Aleix Espargaró (Suzuki), 2:00,275
10. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 2:00,468
11. Pol Espargaró (E), Yamaha), 2:00,526
12. Danilo Petrucci (I), Ducati, 2:00,566
13. Maverick Viñales (E), Suzuki, 2:00,604
14. Stefan Bradl (D), Yamaha, 2:00,685
15. Scott Redding (GB), Honda, 2:00,695
16. Nicky Hayden (USA), Honda, 2:00,813
17. Michele Pirro (I), Ducati, 2:00,875
18. Yonny Hernandez (COL), Ducati, 2:01,159
19. Alvaró Bautista (E), Aprilia, 2:01,310
20. Mike di Meglio (F), Ducati, 2:01,487
21. Karel Abraham (CZ), Honda, 2:01,536
22. Jack Miller (AUS), Honda, 2:01,593
23. Eugene Laverty (IRL), Honda, 2:01,815
24. Loris Baz (F), Yamaha, 2:02,587
25. Alex De Angelis (RSM), ART, 2:03,300
26. Katsuyuki Nakasuga (J), Yamaha, 2:03,448
27. Marco Melandri (I), Aprilia, 2:03,569

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5