DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Andrea Iannone/3.: Nur im Trockenen schnell

Von Sharleena Wirsing
Im nassen ersten Training lag Andrea Iannone nur auf Rang 19, während Andrea Dovizioso die Bestzeit vorlegte. Doch im FP2 stürmte Iannone auf den dritten Rang.

«Mit dem Ende des ersten Tages bin ich zufrieden», erklärte Iannone, nachdem er mit einer Zeit von 2:05,190 min den dritten Platz im zweiten freien Training belegt hatte. Damit büßte er 0,355 sec auf die Bestzeit von Weltmeister Marc Márquez ein.

«Das FP1 war schwierig für mich, weil ich im Nassen einfach kein gutes Gefühl für die Maschine hatte. Am Nachmittag war ich mit der Abstimmung für trockene Verhältnisse sehr schnell. Von Anfang an hatte ich damit ein gutes Gefühl für die GP15. Ich mag die Art, wie sie sich fährt. Im Moment bin ich zufrieden. Nun müssen wir abwarten, wie die Bedingungen am Samstag sein werden.»

Nach seiner Bestzeit im ersten Training schnappte sich Andrea Dovizioso in der zweiten Session mit 2:05,646 min den fünften Rang. «Insgesamt war der Tag positiv, auch wenn die Bedingungen ungewöhnlich waren. Doch wir sind zufrieden, denn wir waren auf trockener und nasser Strecke schnell. Am Nachmittag war es mein Ziel, in den Top-10 zu bleiben, weil es im dritten Training wahrscheinlich regnen wird.» Die Top-10 der ersten drei Trainings ziehen direkt in das Qualifying 2 ein.

«Leider hatten wir nur wenig Zeit für die Arbeit an der Abstimmung für trockene Bedingungen. Ich fuhr nur vier Runden, das Gefühl war noch nicht gut genug. Wir müssen noch ein paar Dinge verbessern – im Trockenen und im Nassen. Nur dann können wir um das Podium kämpfen. Das Limit des Bikes ist bei den unterschiedlichen Bedingungen sehr ähnlich. Also müssen wir am Samstag an beiden Abstimmungen arbeiten», weiß Dovizioso.

Da Ducati in Katar den dritten Podestplatz auf trockener Strecke einfuhr (2014 Dovizioso in Texas, 2015 Dovizioso und Iannone in Katar), müssen die Italiener nun auf zwei Liter Treibstoff verzichten. Sie erhalten nun 22 statt zuvor 24 Liter Benzin. Zum Vergleich: Die Factory-Piloten erhalten nur 20 Liter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 5