MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Phillip-Island-GP: Pramac wird 2015 Namenssponsor

Von Günther Wiesinger
Das Octo Pramac Racing-Team kämpft in der MotoGP-WM mit Danilo Petrucci und Yonny Hernandez konstant um Top-Ten-Plätze. Teambesitzer Paolo Campinoti ist jetzt auch Sponsor des Australien-GP.

Jetzt sind auch für den letzten Grand Prix 2015 die «naming rights» (Namensrechte) verkauft. Der italienische Generatoren-Hersteller Pramac, seit 2005 gleichzeitig Betreiber eines Ducati-Kundenteams in der MotoGP-WM, wird Hauptsponsor des Australien-GP auf Phillip Island.

Damit reiht sich Pramac in den Reigen anderer namhafter Firmen ein, die die GP-Namensrechte für 2015 erworben haben: Commercial Bank of Qatar (1x), Red Bull (3x), Monster (2x), TIM (2x), Motul (3x), GoPro (1x), bwin (2x), Octo (1x), Movistar (1x) und Shell (1x).

Der Vertrag zwischen Dorna Sports SL und Pramac für das Rennen von 16. bis 18. Oktober gilt vorläufig nur für diese Saison. Erstmals gibt es jetzt den «Pramac Australian Motorcycle Grand Prix».

Das Unternehmen Pramac wurde 1966 gegründet und zählt inzwischen zu den weltgrössten Herstellern von stationären, tragbaren und ausleihbaren Generatoren. Es existieren Fabriken in Italien, Spanien, Brasilien und China, dazu gibt es 14 internationale Niederlassungen. Australien ist für Pramac ein neuer Wachstumsmarkt mit grossen kommerziellen Möglichkeiten.

Pramac ist seit 2002 Bestandteil der MotoGP-WM. Schon 2008 wurde der China-GP in Shanghai von Pramac gesponsort. Dazu tritt Pramac als Sponsor des «Shell Advance Asia Talent Cups» auf.

Paolo Campinoti, CEO von Pramac: «Es macht uns Freude, 2015 wieder als GP-Sponsor auftreten zu können, noch dazu auf dem historischen Schauplatz von Phillip Island. Wir sind seit 2002 als Team in diesem Sport dabei, jetzt haben wir einen weiteren Schritt zur Unterstützung dieser aufregenden GP-Welt gemacht. Dieses Thema passt perfekt zu unserer Firmenphilosophie.»

«Der Australien-GP bietet Pramac eine ausgezeichnete Plattform, um weltweite Aufmerksamkeit zu erreichen», freut sich Pau Sarracanta, Marketing-Direktor von Dorna Sports SL.

Übrigens: Pramac-Ducati-Teammanager Francesco Guidotti bestätigte gestern gegenüber SPEEDWEEK.com, dass für 2016 Interesse an Stefan Bradl herrscht. Der Bayer könnte den Kolumbianer Yonny Hernandez (zuletzt Platz 12 in Sachsen) ersetzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 05:35, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 6