Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Phillip-Island-Test, 13 Uhr: Viñales erneut Spitze!

Von Ivo Schützbach
Maverick Viñales ist auf Phillip Island Weltklasse

Maverick Viñales ist auf Phillip Island Weltklasse

Kurz nach 12 Uhr begann es am dritten und letzten Tag der MotoGP-Tests auf Phillip Island zu regnen. Fünf Stunden vor Ende führt Suzuki-Werksfahrer Maverick Viñales vor Marc Márquez, Loris Baz und Valentino Rossi.

Weil die Wettervorhersage für den ganzen Tag eine hohe Regenwahrscheinlichkeit brachte, rückten gleich um 9.45 Uhr bei Testbeginn alle Fahrer aus.

Schon nach einer halben Stunde blieben mit Maverick Viñales (Suzuki Ecstar), Héctor Barberá (Avintia Ducati) und Marc Márquez (Repsol Honda) drei Piloten unter 1:30 min. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2015 war 1:28,364 min.

Kurz nach der Mittagstunde kam der angekündigte Regen, außerdem starke Böen.

Stand zu diesem Zeitpunkt: Viñales führt mit 1:29,299 min und ist damit nur knapp 2/10 sec langsamer als bei seiner Bestzeit am Donnerstag. Dem Suzuki-Werksfahrer folgen Márquez, der überraschend starke Loris Baz (Avintia Ducati), Valentino Rossi (Movistar Yamaha), Héctor Barberá (Avintia Ducati) und Cal Crutchlow (LCR Honda). Weltmeister Jorge Lorenzo liegt auf Platz 7, vor den Ducati-Werksfahrern Andrea Dovizioso und Andrea Iannone. Honda-Ass Dani Pedrosa ist lediglich 13.

Yamaha-Tech3-Pilot Pol Espargaró war am Morgen gestürzt, als er in einer schnellen Runde Lorenzo folgen wollte. Der Weltmeister bemerkte das Anhängsel, ging in der Kurve vom Gas und Espargaró musste ausweichen.

Der Regen dauerte eine dreiviertel Stunde, dann schien wieder die Sonne. Gefahren wird heute noch bis 17.45 Uhr Ortszeit, Australien ist Deutschland zehn Stunden voraus.

Zeiten MotoGP-Test Phillip Island, 13 Uhr, Tag 3:

1. Maverick Viñales, Suzuki, 1:29,299 min
2. Marc Márquez, Honda, 1:29,528
3. Loris Baz, Ducati, 1:29,583
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,620
5. Héctor Barberá, Ducati, 1:29,646
6. Cal Crutchlow, Honda, 1:29,720
7. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,760
8. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:29,954
9. Andrea Iannone, Ducati, 1:29,994
10. Pol Espargaró, Yamaha, 1:30,002
11. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:30,204
12. Scott Redding, Ducati, 1:30,215
13. Dani Pedrosa, Honda, 1:30,237
14. Danilo Petrucci, Ducati, 1:30,260
15. Bradley Smith, Yamaha, 1:30,304
16. Tito Rabat, Honda, 1:30,617
17. Jack Miller, Honda, 1:30,635
18. Yonny Hernandez, Ducati, 1:30,886
19. Eugene Laverty, Ducati, 1:31,055
20. Takuya Tsuda, Suzuki, 1:33,532

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5